Rosemarie Weiser
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640542 Rosemarie.Weiser@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Zum 9. Ausbilderforum mit dem Themenschwerpunkt „Fachkräfte gewinnen und qualifizieren“ erwartet Sie ein interessantes Programm mit aktuellen Informationen, Vorschlägen und Erfahrungsberichten für eine attraktive Berufsausbildung.
In der Gesprächsrunde „Mitarbeiter und Azubis mit Migrationshintergrund. Fachkräfte von morgen.“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen Aspekte zur Ausbildung und Beschäftigung von Menschen aus anderen Herkunftsländern diskutieren. Dazu haben wir Firmenvertreter, die bereits Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt haben, eingeladen.
In bewährter Weise erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit anderen betrieblichen Ausbildungsakteuren auszutauschen sowie mit den Verantwortlichen der Bereiche Berufsbildung und Gesellenprüfung der Handwerkskammer Dresden Ihre individuellen Fragen zu klären. In unseren Workshops am Nachmittag greifen wir aktuelle Themen und Fragen aus Ihrer Ausbildertätigkeit auf.
Unser Marktplatz vor Beginn der Veranstaltung bietet Ihnen umfangreiche Informationen und Angebote rund um die Berufsausbildung.
Rosemarie Weiser
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640542 Rosemarie.Weiser@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
27.03.2025
Do. 10:30 bis 16:40 Uhr
Dauer
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
49,00 €
Die Teilnahmegebühr umfasst neben den Fachvorträgen Tagungsgetränke und einen Mittagsimbiss.
Fördermöglichkeiten entdeckenMarktplatz
Eröffnung und Begrüßung
Dr. Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Dresden
Grußwort
David Tobias, Geschäftsführer Handelsverband Sachsen e. V.
Aktuelles aus dem Bildungszentrum, der Berufsbildung und dem Prüfungswesen
Gesprächsrunde mit Unternehmen und Fachexperten zum Thema: Mitarbeiter und Azubis mit Migrationshintergrund. Fachkräfte von morgen.
Workshops (2 Runden je 50 min)
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum GästehausBitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Zum 9. Ausbilderforum mit dem Themenschwerpunkt „Fachkräfte gewinnen und qualifizieren“ erwartet Sie ein interessantes Programm mit aktuellen Informationen, Vorschlägen und Erfahrungsberichten für eine attraktive Berufsausbildung.
In der Gesprächsrunde „Mitarbeiter und Azubis mit Migrationshintergrund. Fachkräfte von morgen.“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen Aspekte zur Ausbildung und Beschäftigung von Menschen aus anderen Herkunftsländern diskutieren. Dazu haben wir Firmenvertreter, die bereits Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt haben, eingeladen.
In bewährter Weise erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit anderen betrieblichen Ausbildungsakteuren auszutauschen sowie mit den Verantwortlichen der Bereiche Berufsbildung und Gesellenprüfung der Handwerkskammer Dresden Ihre individuellen Fragen zu klären. In unseren Workshops am Nachmittag greifen wir aktuelle Themen und Fragen aus Ihrer Ausbildertätigkeit auf.
Unser Marktplatz vor Beginn der Veranstaltung bietet Ihnen umfangreiche Informationen und Angebote rund um die Berufsausbildung.
Do. 10:30 bis 16:40 Uhr
Betriebliche Ausbilder und Ausbildungsverantwortliche
Keine
Teilnahmebescheinigung
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden