Qualitätsmanagement - das Aushängeschild des Unternehmens. ISO Norm 9001: 2015 in der betr. Praxis!

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

Die Qualität Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung ist schlechthin das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Sie sichert Folgeaufträge und Ihren unternehmerischen Erfolg. Schaffen Sie die Grundlage! Investieren Sie in Ihr Qualitätsmanagementsystem, in Symbiose mit anderen Managementdisziplinen erhalten Sie einen hohen Zusatznutzen. Wichtigster Eckpunkt ist die Umsetzung der Norm ISO 9001:2015. Das Seminar vermittelt kompakt und auf den Punkt das für Entscheider notwendige Wissen und die Methoden, um Ihr Qualitätsmanagement effektiv und effizient zu steuern.

 

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

04.06.2025 - 05.06.2025

Mi. und Do. 08:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

16 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

Grundlagen zum Qualitätsmanagement

  • „Qualität" zur Bewertung von Produkten oder Dienstleistungen messbar machen und im Blick behalten
  • Die Bedeutung von Qualität in Ihrem Arbeitsumfeld
  • Kontext des Unternehmens und interessierte Parteien analysieren
  • Schritte des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)
  • Risikomanagement
  • Der Zusammenhang von Qualitätsmanagement mit anderen Managementdisziplinen


Die ISO 9001:2015 und andere Qualitätssysteme

  • Grundsätze des Qualitätsmanagements in Ihrem Unternehmen
  • Konkrete Anforderungen an prozessorientierte Managementsysteme in der ISO 9001:2015
  • Regelungsbedarf für eine Zertifizierung
  • Bedarfsgerechte Ausgestaltung von Normeninhalten
  • Bearbeitung von Fallbeispielen aus Ihrem Praxisalltag
  • Anforderungen, die es über die ISO 9001 hinaus im Qualitätsmanagement gibt


Methoden der Qualitätsförderung


  • Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses – welche Methode ist für welchen Einsatz sinnvoll?
  • Anwenden von Methoden zur Problemlösung an eigenen Praxisbeispielen
  • Risikomanagement und FMEA (Fehlermöglichkeits- und –einflussanalyse)
  • Planung von Audits
  • Voraussetzungen für das Gelingen der Einführung oder des Relaunch eines QM-Systems

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden

 

Fach- und Führungskräfte, Teamleiter, Qualitätsmanager und Qualitätsbeauftragte aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichem Dienst. Alle, die sich kompakt über die Inhalte der ISO 9001:2015 informieren wollen.

 

Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Das Seminar wird in Kleingruppen mit max. 12 TN als aktiver Workshop mit vielen praktischen Übungen durchgeführt.

<p>Fach- und Führungskräfte, Teamleiter, Qualitätsmanager und Qualitätsbeauftragte aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichem Dienst. Alle, die sich kompakt über die Inhalte der ISO 9001:2015 informieren wollen.</p>

Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Das Seminar wird in Kleingruppen mit max. 12 TN als aktiver Workshop mit vielen praktischen Übungen durchgeführt.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Qualitätsmanagement - das Aushängeschild des Unternehmens. ISO Norm 9001: 2015 in der betr. Praxis!

 

Die Qualität Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung ist schlechthin das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Sie sichert Folgeaufträge und Ihren unternehmerischen Erfolg. Schaffen Sie die Grundlage! Investieren Sie in Ihr Qualitätsmanagementsystem, in Symbiose mit anderen Managementdisziplinen erhalten Sie einen hohen Zusatznutzen. Wichtigster Eckpunkt ist die Umsetzung der Norm ISO 9001:2015. Das Seminar vermittelt kompakt und auf den Punkt das für Entscheider notwendige Wissen und die Methoden, um Ihr Qualitätsmanagement effektiv und effizient zu steuern.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-114237-40764.html

Annett Hänel

0351 4640-211
04.06.2025 -
05.06.2025

Mi. und Do. 08:30 bis 15:30 Uhr

Vollzeit
16 Teilnehmerstunden
Dresden
495,00 €

Kursinformationen auf einen Blick

Grundlagen zum Qualitätsmanagement
  • „Qualität" zur Bewertung von Produkten oder Dienstleistungen messbar machen und im Blick behalten
  • Die Bedeutung von Qualität in Ihrem Arbeitsumfeld
  • Kontext des Unternehmens und interessierte Parteien analysieren
  • Schritte des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)
  • Risikomanagement
  • Der Zusammenhang von Qualitätsmanagement mit anderen Managementdisziplinen

Die ISO 9001:2015 und andere Qualitätssysteme
  • Grundsätze des Qualitätsmanagements in Ihrem Unternehmen
  • Konkrete Anforderungen an prozessorientierte Managementsysteme in der ISO 9001:2015
  • Regelungsbedarf für eine Zertifizierung
  • Bedarfsgerechte Ausgestaltung von Normeninhalten
  • Bearbeitung von Fallbeispielen aus Ihrem Praxisalltag
  • Anforderungen, die es über die ISO 9001 hinaus im Qualitätsmanagement gibt

Methoden der Qualitätsförderung
  • Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses – welche Methode ist für welchen Einsatz sinnvoll?
  • Anwenden von Methoden zur Problemlösung an eigenen Praxisbeispielen
  • Risikomanagement und FMEA (Fehlermöglichkeits- und –einflussanalyse)
  • Planung von Audits
  • Voraussetzungen für das Gelingen der Einführung oder des Relaunch eines QM-Systems

Zielgruppe

<p>Fach- und Führungskräfte, Teamleiter, Qualitätsmanager und Qualitätsbeauftragte aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichem Dienst. Alle, die sich kompakt über die Inhalte der ISO 9001:2015 informieren wollen.</p>

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Das Seminar wird in Kleingruppen mit max. 12 TN als aktiver Workshop mit vielen praktischen Übungen durchgeführt.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Kurstermine

Kursart
Vollzeit
Kursort
Dresden
Kosten
495,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

Kursart
Vollzeit
Kursort
Dresden
Kosten
495,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben