Finden Sie jetzt den Kurs, der zu ihnen passt!

Ausbildungsart und Themenbereich wählen, oder direkt nach einem Kurs suchen.

Bildungsart

Zeitmodell

Themenbereich

13.01.2025 - 24.01.2025
Vollzeit
Dresden
0,00 €
ausgebucht / Warteliste

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Die betriebliche Ausbildung ist ein wichtiges Instrument, den Fachkräftenachwuchs im eigenen Unternehmen zu sichern. Aufgabe der Ausbilder ist es, den Nachwuchs fachlich und pädagogisch kompetent in die betrieblichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einzubinden und fachgerecht zu qualifizieren. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen zum erfolgreichen Ablegen der Ausbildereignungsprüfung und für die betriebliche Praxis.

13.01.2025 - 15.01.2025
Vollzeit
Dresden
0,00 €
Plätze verfügbar
14.01.2025 - 14.01.2025
berufsbegleitend
Dresden
0,00 €
Wenige Plätze verfügbar

 

Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der Meister im Handwerk eröffnet. Erfahren Sie alles über die Vorteile, die Ihnen dieser Titel bietet und wie Sie Ihre Karriere auf das nächste Level heben können. Seien Sie bei unserer Infoveranstaltung dabei und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit der Meisterausbildung Ihre berufliche Zukunft gestalten können. Wir geben Ihnen im kleinen Rahmen verbindliche Antworten, um Ihren Wunsch zur Meisterausbildung weiter zu untersetzen.

14.01.2025 - 14.01.2025
berufsbegleitend
online
0,00 €
Plätze verfügbar

Wir informieren Sie über die Inhalte, den Ablauf und Fördermöglichkeiten für den 'Geprüften Betriebswirt nach der HwO'.

 

16.01.2025 - 16.01.2025
Vollzeit
Dresden
160,00 €
Plätze verfügbar

Im Lohnsteuer-/Sozialversicherungsrecht sowie bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung sind gerade zum Jahreswechsel sehr häufig Neuerungen zu beachten. Neben zahlreichen in Kraft getretenen Gesetzesänderungen gilt es auch, neue Verwaltungsanweisungen unmittelbar anzuwenden. Dabei unterstützen wir Sie mit unserem praxisorientierten Seminar. Nutzen Sie unser Angebot, um sich in kompakter Form und vergleichsweise kurzer Zeit auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen und zeitnah im Unternehmen reagieren zu können. Es wird auch ausreichend Zeit für Ihre Fragen und zur Diskussion geben.

16.01.2025 - 17.01.2025
Vollzeit
Dresden
500,00 €
Wenige Plätze verfügbar

In diesem Zwei-Tagesseminar wird Ihnen das System der Wärmepumpe herstellerübergreifend vermittelt. Dabei geht es um die Planung, Installation, Wartung und optimale Einstellung von Wärmepumpen. Ebenso wird der Einsatz von umweltschonenden Wärmepumpensystemen im Neubau und Altbausanierung thematisiert. Dabei werden sowohl die Systemtemperaturen als auch die notwendige Effizienz in Abhängigkeit der zu nutzenden Wärmequelle betrachtet. Auch der Umgang mit neuen Kältemitteln und die damit verbundenen möglichen höheren Vorlauftemperaturen werden vermittelt.



Details zur Förderung entnehmen Sie bitte dem

Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.

16.01.2025 - 16.01.2025
Vollzeit
Dresden
395,00 €
Plätze verfügbar
21.01.2025 - 21.01.2025
Vollzeit
Dresden
290,00 €
Plätze verfügbar

In diesem Kurs werden Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um Küchenspülen, Geschirrspüler sowie Armaturen selbständig und fachgerecht anschließen zu können.

22.01.2025 - 20.12.2025
Vollzeit
Dresden
11.620,00 €
ausgebucht / Warteliste

Als Meister im Zahntechnikerhandwerk nehmen Sie Aufträge von Zahnärzten entgegen und beraten diese zur bestmöglichen zahntechnischen Restauration oder Versorgung.

 

Ob Ihr Ziel eine Führungsposition in einem zahntechnischen Labor oder die Selbstständigkeit ist, unsere erfahrenen Dozenten und Praktiker vermitteln Ihnen das erforderliche Wissen. Die Meisterprüfung bereitet Sie nachhaltig auf die fachlichen und unternehmerischen Herausforderungen vor.

 

Der Meisterbrief steht für umfangreiches medizinisches und fachliches Wissen. Er ist das Gütesiegel für die hohe Qualität Ihres Handwerks.

23.01.2025 - 23.01.2025
berufsbegleitend
online
0,00 €
Plätze verfügbar

Eine sorgfältige Vorbereitung auf die bevorstehende Prüfungsperiode ist sowohl organisatorisch als auch rechtlich von entscheidender Bedeutung. In diesem Seminar werden alle wesentlichen Aspekte für die vorbereitende Sitzung des Prüfungsausschusses behandelt. Von der Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen der Kandidaten über die Festlegung von Terminen und Prüfungsorten bis hin zur Einteilung der Prüferdelegationen und Aufsichtspersonen werden alle relevanten Themen strukturiert aufgearbeitet. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen zu aktualisieren und sich mit Mitgliedern anderer Prüfungsausschüsse auszutauschen, um eine reibungslose und rechtskonforme Prüfungsphase sicherzustellen.