Maler- und Lackiererhandwerk Teil II

Meisterkurs

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

 

In der Meisterschule der Handwerkskammer Dresden werden Maler/Lackierer und Fahrzeuglackierer getrennt unterrichtet und geprüft. Sie werden damit hauptsächlich in den Schwerpunkten Ihres Berufsbildes qualifiziert. Als Meister im Maler- und Lackiererhandwerk beherrschen Sie die Innenraum- und Fassadengestaltung in ihrer Vielfalt. Ihr Wissen steht für individuelles Design sowie stilvolle Gestaltung und Dekoration. Hinzu kommen bautechnisches Verständnis und die Kompetenz zur Umsetzung in Neubau, Sanierung und Restauration. Ob Ihr Ziel eine Führungsposition oder die Selbstständigkeit ist, erfahrene Dozenten und Praktiker geben ihr Wissen an Sie weiter. Mit der Meisterprüfung sind Sie nachhaltig auf die fachlichen und unternehmerischen Herausforderungen vorbereitet. Mit dem Meisterbrief garantieren Sie Ihren Kunden hohe Qualität und Verlässlichkeit.

 

Axel Heymann

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-212 Beratertermin vereinbaren

22.09.2025 - 27.01.2026

08:00 bis 15:00 Uhr

Dauer

Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung, nach erfolgreicher Prüfung Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Dresden.

4.700,00 €

zzgl. Lehrmaterial, Prüfungsgebühr und Sachkosten bei Bedarf

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

Handlungsfeld 1: Technik und Gestaltung

  • Auftrags- und Bestandsanalyse
  • Naturwissenschaftliche Zusammenhänge
  • Messsysteme, -geräte, -methoden und Analysetechnik
  • Grundlegende Anwendungstechniken
  • Werkstoff-, Maschinen- und Werkzeugkunde
  • Instandhaltung und Instandsetzung
  • Restaurierung
  • Form-, Farb- und Lichtgestaltung
  • Stilkunde
  • Schrift-, Signet- und Logotypegestaltung


Handlungsfeld 2: Auftragsabwicklung

  • Auftragsabschluss
  • Angebotserstellung und Angebotskalkulation, Nachkalkulation
  • Arbeitsplanung und Arbeitsorganisation
  • Rechtliche Vorschriften, Technische Normen
  • Planung und Konstruktion, Sanierungsplanung
  • Vertrags, Haftungs- und Urheberrecht


Handlungsfeld 3: Betriebsführung und Betriebsorganisation

  • Betriebliche Kosten, Kostenstrukturen
  • Marketing
  • Lager und Logistik
  • Qualitätsmanagement
  • Prozessabläufe, Dokumentationen
  • Betriebliche Kooperation
  • Personalmanagement
  • Arbeits- und Umweltschutz, Gefährdungsbeurteilungen

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden

 

Gesellen des Maler- und Lackiererhandwerks

 

Gesellenabschluss im Maler- und Lackiererhandwerk oder anderer Gewerke mit mehrjähriger Berufserfahrung im Malerhandwerk

Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

<p>Gesellen des Maler- und Lackiererhandwerks</p>

Gesellenabschluss im Maler- und Lackiererhandwerk oder anderer Gewerke mit mehrjähriger Berufserfahrung im Malerhandwerk

Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Maler- und Lackiererhandwerk Teil II

 

In der Meisterschule der Handwerkskammer Dresden werden Maler/Lackierer und Fahrzeuglackierer getrennt unterrichtet und geprüft. Sie werden damit hauptsächlich in den Schwerpunkten Ihres Berufsbildes qualifiziert. Als Meister im Maler- und Lackiererhandwerk beherrschen Sie die Innenraum- und Fassadengestaltung in ihrer Vielfalt. Ihr Wissen steht für individuelles Design sowie stilvolle Gestaltung und Dekoration. Hinzu kommen bautechnisches Verständnis und die Kompetenz zur Umsetzung in Neubau, Sanierung und Restauration. Ob Ihr Ziel eine Führungsposition oder die Selbstständigkeit ist, erfahrene Dozenten und Praktiker geben ihr Wissen an Sie weiter. Mit der Meisterprüfung sind Sie nachhaltig auf die fachlichen und unternehmerischen Herausforderungen vorbereitet. Mit dem Meisterbrief garantieren Sie Ihren Kunden hohe Qualität und Verlässlichkeit.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.de/kurs/Nr-96077-9971.html

Axel Heymann

0351 4640-212
22.09.2025 -
27.01.2026

08:00 bis 15:00 Uhr

Vollzeit
Teilnehmerstunden
Dresden
4.700,00 €
zzgl. Lehrmaterial, Prüfungsgebühr und Sachkosten bei Bedarf

Kursinformationen auf einen Blick

Handlungsfeld 1: Technik und Gestaltung
  • Auftrags- und Bestandsanalyse
  • Naturwissenschaftliche Zusammenhänge
  • Messsysteme, -geräte, -methoden und Analysetechnik
  • Grundlegende Anwendungstechniken
  • Werkstoff-, Maschinen- und Werkzeugkunde
  • Instandhaltung und Instandsetzung
  • Restaurierung
  • Form-, Farb- und Lichtgestaltung
  • Stilkunde
  • Schrift-, Signet- und Logotypegestaltung

Handlungsfeld 2: Auftragsabwicklung
  • Auftragsabschluss
  • Angebotserstellung und Angebotskalkulation, Nachkalkulation
  • Arbeitsplanung und Arbeitsorganisation
  • Rechtliche Vorschriften, Technische Normen
  • Planung und Konstruktion, Sanierungsplanung
  • Vertrags, Haftungs- und Urheberrecht

Handlungsfeld 3: Betriebsführung und Betriebsorganisation
  • Betriebliche Kosten, Kostenstrukturen
  • Marketing
  • Lager und Logistik
  • Qualitätsmanagement
  • Prozessabläufe, Dokumentationen
  • Betriebliche Kooperation
  • Personalmanagement
  • Arbeits- und Umweltschutz, Gefährdungsbeurteilungen

Zielgruppe

<p>Gesellen des Maler- und Lackiererhandwerks</p>

Voraussetzungen

Gesellenabschluss im Maler- und Lackiererhandwerk oder anderer Gewerke mit mehrjähriger Berufserfahrung im Malerhandwerk

Abschluss

Teilnahmebescheinigung, nach erfolgreicher Prüfung Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Dresden.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben