VOB-Praxisseminar: Wenn Recht und Baustelle aufeinander treffen ’Damit aus Ihrem Auftrag kein Rechtsstreit wird’

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

In diesem eintägigen Praxisseminar erhalten Sie fundiertes Wissen zu den entscheidenden Schnittstellen zwischen Technik und Recht auf der Baustelle. Gemeinsam vermitteln ein erfahrener Baujurist und ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Dresden, wie Sie typische Konfliktsituationen rechtssicher und praxisgerecht meistern.

 

Im Fokus stehen die Themen Abnahme, Bedenkenanzeige, Mangel und Mangelanzeige – von den rechtlichen Grundlagen über die technische Bewertung bis hin zu praxistauglichen Handlungsschritten. Anhand konkreter Beispiele aus Baualltag und Gutachter-Praxis lernen Sie, wie Sie Fehler vermeiden, Ansprüche sichern und Streitigkeiten vorbeugen können.

 

Anja Günther

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640 113 Beratertermin vereinbaren

24.02.2026*

Dauer

8 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung


* 09:00 bis 16:00 Uhr

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

 

In diesem eintägigen Praxisseminar erhalten Sie fundiertes Wissen zu den entscheidenden Schnittstellen zwischen Technik und Recht auf der Baustelle. Gemeinsam vermitteln ein erfahrener Baujurist und ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Dresden, wie Sie typische Konfliktsituationen rechtssicher und praxisgerecht meistern.


Im Fokus stehen die Themen Abnahme, Bedenkenanzeige, Mangel und Mangelanzeige – von den rechtlichen Grundlagen über die technische Bewertung bis hin zu praxistauglichen Handlungsschritten. Anhand konkreter Beispiele aus Baualltag und Gutachter-Praxis lernen Sie, wie Sie Fehler vermeiden, Ansprüche sichern und Streitigkeiten vorbeugen können.

 

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte von Bauunternehmen und Mitarbeiter, welche Bauleitungsverantwortung übernommen haben oder kurz davorstehen, sowie an neue Führungskräfte mit ersten Erfahrungen, die ihre Führungsrolle festigen und weiterentwickeln wollen. Ebenso sind Sachverständige angesprochen, welche Ihr Wissen festigen oder erweitern wollen.
Bauleitungserfahrungen sind von Vorteil.
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

VOB-Praxisseminar: Wenn Recht und Baustelle aufeinander treffen "Damit aus Ihrem Auftrag kein Rechtsstreit wird"

In diesem eintägigen Praxisseminar erhalten Sie fundiertes Wissen zu den entscheidenden Schnittstellen zwischen Technik und Recht auf der Baustelle. Gemeinsam vermitteln ein erfahrener Baujurist und ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Dresden, wie Sie typische Konfliktsituationen rechtssicher und praxisgerecht meistern.

 

Im Fokus stehen die Themen Abnahme, Bedenkenanzeige, Mangel und Mangelanzeige – von den rechtlichen Grundlagen über die technische Bewertung bis hin zu praxistauglichen Handlungsschritten. Anhand konkreter Beispiele aus Baualltag und Gutachter-Praxis lernen Sie, wie Sie Fehler vermeiden, Ansprüche sichern und Streitigkeiten vorbeugen können.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.dehttps://www.hwk-dresden.de/ausbildung/berufsanerkennung.html?guid=183007

Anja Günther

0351 4640 113
24.02.2026 -
24.02.2026

09:00 bis 16:00 Uhr

Vollzeit
8 Teilnehmerstunden
Dresden
310,00 €

Kursinformationen auf einen Blick

In diesem eintägigen Praxisseminar erhalten Sie fundiertes Wissen zu den entscheidenden Schnittstellen zwischen Technik und Recht auf der Baustelle. Gemeinsam vermitteln ein erfahrener Baujurist und ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Dresden, wie Sie typische Konfliktsituationen rechtssicher und praxisgerecht meistern.


Im Fokus stehen die Themen
Abnahme, Bedenkenanzeige, Mangel und Mangelanzeige – von den rechtlichen Grundlagen über die technische Bewertung bis hin zu praxistauglichen Handlungsschritten. Anhand konkreter Beispiele aus Baualltag und Gutachter-Praxis lernen Sie, wie Sie Fehler vermeiden, Ansprüche sichern und Streitigkeiten vorbeugen können.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte von Bauunternehmen und Mitarbeiter, welche Bauleitungsverantwortung übernommen haben oder kurz davorstehen, sowie an neue Führungskräfte mit ersten Erfahrungen, die ihre Führungsrolle festigen und weiterentwickeln wollen. Ebenso sind Sachverständige angesprochen, welche Ihr Wissen festigen oder erweitern wollen.

Voraussetzungen

Bauleitungserfahrungen sind von Vorteil.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben