Zahntechnikerhandwerk Teil I

Meisterkurs

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Als Meister im Zahntechnikerhandwerk nehmen Sie Aufträge von Zahnärzten entgegen und beraten diese zur bestmöglichen zahntechnischen Restauration oder Versorgung. Ob Ihr Ziel eine Führungsposition in einem zahntechnischen Labor oder die Selbstständigkeit ist, unsere erfahrenen Dozenten und Praktiker vermitteln Ihnen das erforderliche Wissen. Die Meisterprüfung bereitet Sie nachhaltig auf die fachlichen und unternehmerischen Herausforderungen vor. Der Meisterbrief steht für umfangreiches medizinisches und fachliches Wissen. Er ist das Gütesiegel für die hohe Qualität Ihres Handwerks.

Axel Heymann

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-212 Beratertermin vereinbaren

12.06.2026 - 10.07.2027*

Dauer

600 Teilnehmerstunden

Abschluss

Nach erfolgreicher Prüfung Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Dresden

7.450,00 €

zzgl. Prüfungsgebühr und Sachkosten bei Bedarf


* Fr. 14:00 bis 20:30 Uhr, Sa. 08:00 bis 18:00 Uhr

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

 

Planungs-, Durchführungs-, Kontroll- und Dokumentationsprozesse beim Herstellen von

  • festsitzendem Zahnersatz

  • kombiniert festsitzend-herausnehmbarem Zahnersatz

  • prothetischer Vollversorgung nach System

  • medizinischer, kieferorthopädischer und funktionskieferorthopädischer Apparaturen

unter Anwendung manueller, mechanisch gesteuerter, digitaler Mess-, Konstruktions- und Fertigungstechniken

Projektarbeiten mit Fachgesprächen

 

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Gesellen des Zahntechnikerhandwerks
Gesellenabschluss im Zahntechnikerhandwerk oder anderer Gewerke mit mehrjähriger Berufserfahrung im Zahntechnikerhandwerk
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Zahntechnikerhandwerk Teil I - Teilzeit

Als Meister im Zahntechnikerhandwerk nehmen Sie Aufträge von Zahnärzten entgegen und beraten diese zur bestmöglichen zahntechnischen Restauration oder Versorgung. Ob Ihr Ziel eine Führungsposition in einem zahntechnischen Labor oder die Selbstständigkeit ist, unsere erfahrenen Dozenten und Praktiker vermitteln Ihnen das erforderliche Wissen. Die Meisterprüfung bereitet Sie nachhaltig auf die fachlichen und unternehmerischen Herausforderungen vor. Der Meisterbrief steht für umfangreiches medizinisches und fachliches Wissen. Er ist das Gütesiegel für die hohe Qualität Ihres Handwerks.

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.dehttps://www.hwk-dresden.de/ausbildung/berufsanerkennung.html?guid=18284&mainid=9631

Axel Heymann

0351 4640-212
12.06.2026 -
10.07.2027

Fr. 14:00 bis 20:30 Uhr, Sa. 08:00 bis 18:00 Uhr

600 Teilnehmerstunden
Dresden
7.450,00 €
zzgl. Prüfungsgebühr und Sachkosten bei Bedarf

Kursinformationen auf einen Blick

Planungs-, Durchführungs-, Kontroll- und Dokumentationsprozesse beim Herstellen von

  • festsitzendem Zahnersatz

  • kombiniert festsitzend-herausnehmbarem Zahnersatz

  • prothetischer Vollversorgung nach System

  • medizinischer, kieferorthopädischer und funktionskieferorthopädischer Apparaturen

unter Anwendung manueller, mechanisch gesteuerter, digitaler Mess-, Konstruktions- und Fertigungstechniken

Projektarbeiten mit Fachgesprächen

Zielgruppe

Gesellen des Zahntechnikerhandwerks

Voraussetzungen

Gesellenabschluss im Zahntechnikerhandwerk oder anderer Gewerke mit mehrjähriger Berufserfahrung im Zahntechnikerhandwerk

Abschluss

Nach erfolgreicher Prüfung Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Dresden

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Kurstermine

Kursart
berufsbegleitend
Kursort
Dresden
Kosten
7.450,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben