Rechte und Pflichten des GmbH Geschäftsführers - Haftungsrisiken vermeiden

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Geschäftsführer einer GmbH tragen eine zentrale Verantwortung für ihr Unternehmen, unabhängig von Branche oder Größe. Neben strategischer Führung und operativer Steuerung müssen Sie eine Vielzahl gesetzlicher Vorgaben beachten. Fehler können nicht nur dem Unternehmen schaden, sondern auch zu persönlicher Haftung führen. Welche gesetzlichen Pflichten müssen Sie als Geschäftsführer unbedingt kennen? Wie minimieren Sie Ihr persönliches Risiko im Krisenfall? Was gilt bei Verträgen, Weisungen und Zustimmungen und welche arbeitsrechtlichen oder datenschutzrechtlichen Aspekte betreffen Sie unmittelbar? In unserem Tagesseminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über Ihre Rechte und Pflichten, die aktuelle Rechtsprechung sowie Ihre persönliche Haftung im Umfeld einer GmbH. Sie lernen, wie Sie juristische Fallstricke vermeiden und Ihre Position als Geschäftsführer rechtssicher und souverän ausfüllen. Sichern Sie sich jetzt wertvolles Praxiswissen für Ihre tägliche Verantwortung.

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

20.03.2026*

Dauer

6 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung


* Fr. 09:00 bis 14:15 Uhr

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

Rolle und rechtliche Grundlagen

  • Bestellung, Abberufung und rechtliche Wirksamkeit
  • Stellung des Geschäftsführers im Unternehmen
  • Unterschiede bei GmbH, gGmbH und GmbH & Co. KG


Aufgaben, Pflichten und Verantwortung

  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Kontrollpflichten
  • Handelsrechtliche und steuerliche Pflichten
  • Arbeitgeberrolle und Stammkapitalverantwortung


Arbeits- und Datenschutzrecht

  • Anwendbarkeit arbeitsrechtlicher Vorschriften auf Geschäftsführer
  • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz
  • Vertragsgestaltung, Betriebsrente, Gleichbehandlung


Haftung, Krisenmanagement, Wettbewerbsverbote

  • Persönliche Haftung und Risikomanagement
  • Umgang mit Krisen und Insolvenz
  • Wettbewerbsverbote und ihre vertragliche Gestaltung


Praxistipps

  • Typische Fehler und wie Sie diese vermeiden
  • Empfehlungen zur persönlichen Absicherung
  • Praktische Hinweise zur Zusammenarbeit mit Gesellschaftern, Beirat und Aufsichtsorganen


Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Rechtsgrundlagen verstehen: Sie kennen Ihre Rechte und Pflichten als Geschäftsführer.
  • Haftungsrisiken vermeiden: Sie lernen, wie Sie sich persönlich absichern.
  • Arbeitsrecht sicher anwenden: Sie setzen relevante Vorgaben gezielt um.
  • Verträge rechtssicher gestalten: Sie erkennen kritische Klauseln und vermeiden Konflikte.
  • Krisen vorbereitet begegnen: Sie wissen, was im Ernstfall zu tun ist.

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, stellvertretende oder angehende Geschäftsführer von GmbHs, gGmbHs und GmbH & Co. KGs aller Branchen und Unternehmensgrößen.
Keine
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Das Seminar wird als interaktives Training durchgeführt. Die Wissensvermittlung erfolgt durch Fachimpulse, Fallbeispiele und kurze Diskussionseinheiten. Praxisnahes Know-how und konkrete Handlungsempfehlungen stehen im Mittelpunkt – ideal zur direkten Umsetzung im betrieblichen Alltag.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Rechte und Pflichten des GmbH Geschäftsführers - haftungsrisiken vermeiden

Geschäftsführer einer GmbH tragen eine zentrale Verantwortung für ihr Unternehmen, unabhängig von Branche oder Größe. Neben strategischer Führung und operativer Steuerung müssen Sie eine Vielzahl gesetzlicher Vorgaben beachten. Fehler können nicht nur dem Unternehmen schaden, sondern auch zu persönlicher Haftung führen. Welche gesetzlichen Pflichten müssen Sie als Geschäftsführer unbedingt kennen? Wie minimieren Sie Ihr persönliches Risiko im Krisenfall? Was gilt bei Verträgen, Weisungen und Zustimmungen und welche arbeitsrechtlichen oder datenschutzrechtlichen Aspekte betreffen Sie unmittelbar? In unserem Tagesseminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über Ihre Rechte und Pflichten, die aktuelle Rechtsprechung sowie Ihre persönliche Haftung im Umfeld einer GmbH. Sie lernen, wie Sie juristische Fallstricke vermeiden und Ihre Position als Geschäftsführer rechtssicher und souverän ausfüllen. Sichern Sie sich jetzt wertvolles Praxiswissen für Ihre tägliche Verantwortung.

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.dehttps://www.hwk-dresden.de/ausbildung/berufsanerkennung.html?guid=176772&mainid=175938

Annett Hänel

0351 4640-211
20.03.2026 -
20.03.2026

Fr. 09:00 bis 14:15 Uhr

Vollzeit
6 Teilnehmerstunden
Dresden
235,00 €

Kursinformationen auf einen Blick

Rolle und rechtliche Grundlagen
  • Bestellung, Abberufung und rechtliche Wirksamkeit
  • Stellung des Geschäftsführers im Unternehmen
  • Unterschiede bei GmbH, gGmbH und GmbH & Co. KG

Aufgaben, Pflichten und Verantwortung
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Kontrollpflichten
  • Handelsrechtliche und steuerliche Pflichten
  • Arbeitgeberrolle und Stammkapitalverantwortung

Arbeits- und Datenschutzrecht
  • Anwendbarkeit arbeitsrechtlicher Vorschriften auf Geschäftsführer
  • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz
  • Vertragsgestaltung, Betriebsrente, Gleichbehandlung

Haftung, Krisenmanagement, Wettbewerbsverbote
  • Persönliche Haftung und Risikomanagement
  • Umgang mit Krisen und Insolvenz
  • Wettbewerbsverbote und ihre vertragliche Gestaltung

Praxistipps
  • Typische Fehler und wie Sie diese vermeiden
  • Empfehlungen zur persönlichen Absicherung
  • Praktische Hinweise zur Zusammenarbeit mit Gesellschaftern, Beirat und Aufsichtsorganen

Ihr Nutzen auf einen Blick:
  • Rechtsgrundlagen verstehen: Sie kennen Ihre Rechte und Pflichten als Geschäftsführer.
  • Haftungsrisiken vermeiden: Sie lernen, wie Sie sich persönlich absichern.
  • Arbeitsrecht sicher anwenden: Sie setzen relevante Vorgaben gezielt um.
  • Verträge rechtssicher gestalten: Sie erkennen kritische Klauseln und vermeiden Konflikte.
  • Krisen vorbereitet begegnen: Sie wissen, was im Ernstfall zu tun ist.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, stellvertretende oder angehende Geschäftsführer von GmbHs, gGmbHs und GmbH & Co. KGs aller Branchen und Unternehmensgrößen.

Voraussetzungen

Keine

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Das Seminar wird als interaktives Training durchgeführt. Die Wissensvermittlung erfolgt durch Fachimpulse, Fallbeispiele und kurze Diskussionseinheiten. Praxisnahes Know-how und konkrete Handlungsempfehlungen stehen im Mittelpunkt – ideal zur direkten Umsetzung im betrieblichen Alltag.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben