Prozesse, die laufen - mit System zu mehr Effizienz

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Abläufe im Betrieb kosten oft mehr Zeit und Nerven als nötig – vor allem, wenn vieles „aus dem Bauch heraus“ läuft oder gewachsene Strukturen nicht mehr passen. Wer als Unternehmen langfristig erfolgreich bleiben will, braucht klare, funktionierende Prozesse. Wo hakt es im Alltag immer wieder? Wo gehen Zeit, Material oder Energie verloren? Wer weiß eigentlich, wer wofür zuständig ist? Wie lassen sich Abläufe verbessern, ohne gleich alles umzubauen? In unserem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln mehr Ordnung in Ihre Abläufe bringen. Sie erkennen typische Schwachstellen, gestalten Prozesse klarer und verbessern so Zeitmanagement, Qualität und Zusammenarbeit im Betrieb. Sie gehen mit konkreten Ideen nach Hause, die sich im Betriebsalltag direkt umsetzen lassen.

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

28.04.2026*

Dauer

8 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung


* Di. 08:30 bis 15:30 Uhr

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

Prozessmanagement verstehen

  • Einführung in das Prozessdenken: Warum gut geregelte betriebliche Abläufe sehr wichtig sind
  • Unterschiede zwischen operativen und strategischen Prozessen und wie beides zusammenspielt
  • Beispiele typischer Prozesse im Unternehmen vom Auftrag bis zur Abrechnung


Abläufe sichtbar machen und analysieren

  • Die wichtigsten Kernprozesse im eigenen Unternehmen erkennen
  • Einfache Methoden zur Prozessdokumentation, auch ohne viel Technik
  • Analyse typischer Schwachstellen: Wo entstehen Zeitverluste, Missverständnisse oder unnötige Arbeitsschritte?


Prozesse gezielt verbessern

  • Praktische Ansätze zur Prozessoptimierung – mit Augenmaß und ohne alles neu zu erfinden
  • Verschwendung vermeiden: Material, Zeit, Wege, Kommunikation
  • Erste Maßnahmen für den Betrieb ableiten und planen


Veränderungen umsetzen

  • So gelingt der Übergang: Mitarbeiter mitnehmen, Widerstände abbauen
  • Kommunikation als Schlüssel – verständlich, wertschätzend, zielgerichtet
  • Praxisbeispiele aus Betrieben, die erfolgreich Prozesse eingeführt oder verbessert haben


Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Betriebsabläufe klar strukturieren: Sie schaffen Ordnung und Transparenz.
  • Zeit und Ressourcen sparen: Sie erkennen, wo es klemmt und handeln gezielt.
  • Fehler und Reibungsverluste vermeiden: Sie verbessern Abläufe nachhaltig.
  • Veränderungen gemeinsam umsetzen: Sie Sie stärken Ihr Team und den Zusammenhalt.
  • Wettbewerbsfähig bleiben: Sie machen Ihren Betrieb fit für die Zukunft.

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Das Seminar richtet sich an Betriebsverantwortliche, Führungskräfte, Meister, Teamleitungen oder Organisationsverantwortliche aus Handwerksbetrieben und KMUs, die ihre Abläufe verbessern, Zeit sparen und professioneller aufgestellt sein möchten – unabhängig von Gewerk oder Branche.
Keine
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Das Praxisseminar vermittelt Ihnen im Workshop Modus in einem Methodenmix aus Stoffvermittlung, praktischer Gruppenarbeit, Praxisbeispielen und Erfahrungsaustausch neue Impulse für die Analyse und erfolgreiche Gestaltung Ihrer persönlichen Geschäftsstrategie.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Prozesse, die laufen - mit System zu mehr Effizienz

Abläufe im Betrieb kosten oft mehr Zeit und Nerven als nötig – vor allem, wenn vieles „aus dem Bauch heraus“ läuft oder gewachsene Strukturen nicht mehr passen. Wer als Unternehmen langfristig erfolgreich bleiben will, braucht klare, funktionierende Prozesse. Wo hakt es im Alltag immer wieder? Wo gehen Zeit, Material oder Energie verloren? Wer weiß eigentlich, wer wofür zuständig ist? Wie lassen sich Abläufe verbessern, ohne gleich alles umzubauen? In unserem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln mehr Ordnung in Ihre Abläufe bringen. Sie erkennen typische Schwachstellen, gestalten Prozesse klarer und verbessern so Zeitmanagement, Qualität und Zusammenarbeit im Betrieb. Sie gehen mit konkreten Ideen nach Hause, die sich im Betriebsalltag direkt umsetzen lassen.

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.dehttps://www.hwk-dresden.de/ausbildung/berufsanerkennung.html?guid=177568&mainid=175970

Annett Hänel

0351 4640-211
28.04.2026 -
28.04.2026

Di. 08:30 bis 15:30 Uhr

Vollzeit
8 Teilnehmerstunden
Dresden
330,00 €

Kursinformationen auf einen Blick

Prozessmanagement verstehen
  • Einführung in das Prozessdenken: Warum gut geregelte betriebliche Abläufe sehr wichtig sind
  • Unterschiede zwischen operativen und strategischen Prozessen und wie beides zusammenspielt
  • Beispiele typischer Prozesse im Unternehmen vom Auftrag bis zur Abrechnung

Abläufe sichtbar machen und analysieren
  • Die wichtigsten Kernprozesse im eigenen Unternehmen erkennen
  • Einfache Methoden zur Prozessdokumentation, auch ohne viel Technik
  • Analyse typischer Schwachstellen: Wo entstehen Zeitverluste, Missverständnisse oder unnötige Arbeitsschritte?

Prozesse gezielt verbessern
  • Praktische Ansätze zur Prozessoptimierung – mit Augenmaß und ohne alles neu zu erfinden
  • Verschwendung vermeiden: Material, Zeit, Wege, Kommunikation
  • Erste Maßnahmen für den Betrieb ableiten und planen

Veränderungen umsetzen
  • So gelingt der Übergang: Mitarbeiter mitnehmen, Widerstände abbauen
  • Kommunikation als Schlüssel – verständlich, wertschätzend, zielgerichtet
  • Praxisbeispiele aus Betrieben, die erfolgreich Prozesse eingeführt oder verbessert haben

Ihr Nutzen auf einen Blick:
  • Betriebsabläufe klar strukturieren: Sie schaffen Ordnung und Transparenz.
  • Zeit und Ressourcen sparen: Sie erkennen, wo es klemmt und handeln gezielt.
  • Fehler und Reibungsverluste vermeiden: Sie verbessern Abläufe nachhaltig.
  • Veränderungen gemeinsam umsetzen: Sie Sie stärken Ihr Team und den Zusammenhalt.
  • Wettbewerbsfähig bleiben: Sie machen Ihren Betrieb fit für die Zukunft.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Betriebsverantwortliche, Führungskräfte, Meister, Teamleitungen oder Organisationsverantwortliche aus Handwerksbetrieben und KMUs, die ihre Abläufe verbessern, Zeit sparen und professioneller aufgestellt sein möchten – unabhängig von Gewerk oder Branche.

Voraussetzungen

Keine

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Das Praxisseminar vermittelt Ihnen im Workshop Modus in einem Methodenmix aus Stoffvermittlung, praktischer Gruppenarbeit, Praxisbeispielen und Erfahrungsaustausch neue Impulse für die Analyse und erfolgreiche Gestaltung Ihrer persönlichen Geschäftsstrategie.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben