Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Computerkenntnisse sind längst nicht mehr nur eine Sache für das Büro. In nahezu allen Unternehmen gehört der souveräne Umgang mit PC, Software und digitalen Anwendungen zum modernen Berufsalltag. Ob bei der Angebotskalkulation, Terminplanung oder beim Austausch mit Kunden – digitale Kompetenz spart Zeit, schafft Klarheit und bringt Struktur in den Arbeitstag. Fühlen Sie sich manchmal unsicher beim Umgang mit dem Computer? Haben Sie Fragen zur Nutzung von Programmen wie Word oder Excel? Wissen Sie nicht, wie Sie E-Mails professionell organisieren oder eine einfache Datei sicher abspeichern? Möchten Sie Ihre PC-Grundkenntnisse endlich auf ein solides Fundament stellen? In unserem praxisorientierten Workshop lernen Sie genau das – verständlich, kompakt und mit direktem Bezug zu Ihrer Arbeit. Sie gewinnen nicht nur mehr Sicherheit am Bildschirm, sondern können viele typische Aufgaben im beruflichen Alltag digital und effizient erledigen. Jetzt anmelden – und mit digitalem „Gewusst wie“ in die Zukunft starten!
Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
26.02.2026 - 27.02.2026*
Dauer
16 Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
* Do. und Fr. 08:00 bis 15:00 Uhr
Grundlagen der PC-Bedienung
Digitale Recherche & Sicherheit
Büroorganisation mit Outlook und Teams
Einfache Textverarbeitung mit Microsoft Word
Ihr Nutzen auf einen Blick:
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum GästehausDer Workshop ist als interaktives Praxisseminar konzipiert: Angeleitetes Üben, praktische Einzelaufgaben und Fallbeispiele sorgen für einen hohen Lerntransfer. Alle Inhalte werden anschaulich erklärt und Schritt für Schritt gemeinsam erarbeitet – ohne Vorkenntnisse, mit viel Raum für individuelle Fragen.
Nutzen Sie gern zur Erweiterung Ihrer Kenntnisse unsere Seminarangebote "Excel - Grundlagen Tabellenkalkulation" und "Excel - Aufbaukurs Tabellenkalkulation".
Computerkenntnisse sind längst nicht mehr nur eine Sache für das Büro. In nahezu allen Unternehmen gehört der souveräne Umgang mit PC, Software und digitalen Anwendungen zum modernen Berufsalltag. Ob bei der Angebotskalkulation, Terminplanung oder beim Austausch mit Kunden – digitale Kompetenz spart Zeit, schafft Klarheit und bringt Struktur in den Arbeitstag. Fühlen Sie sich manchmal unsicher beim Umgang mit dem Computer? Haben Sie Fragen zur Nutzung von Programmen wie Word oder Excel? Wissen Sie nicht, wie Sie E-Mails professionell organisieren oder eine einfache Datei sicher abspeichern? Möchten Sie Ihre PC-Grundkenntnisse endlich auf ein solides Fundament stellen? In unserem praxisorientierten Workshop lernen Sie genau das – verständlich, kompakt und mit direktem Bezug zu Ihrer Arbeit. Sie gewinnen nicht nur mehr Sicherheit am Bildschirm, sondern können viele typische Aufgaben im beruflichen Alltag digital und effizient erledigen. Jetzt anmelden – und mit digitalem „Gewusst wie“ in die Zukunft starten!
Do. und Fr. 08:00 bis 15:00 Uhr
Der Lehrgang richtet sich an alle Interessenten, die in einem Praxisworkshop fundiertes Wissen über die grundlegende Bedienung des Computers sowie dem Umgang mit kaufmännischer Software (Microsoft Office) aneignen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Keine
Teilnahmebescheinigung
Der Workshop ist als interaktives Praxisseminar konzipiert: Angeleitetes Üben, praktische Einzelaufgaben und Fallbeispiele sorgen für einen hohen Lerntransfer. Alle Inhalte werden anschaulich erklärt und Schritt für Schritt gemeinsam erarbeitet – ohne Vorkenntnisse, mit viel Raum für individuelle Fragen.
Nutzen Sie gern zur Erweiterung Ihrer Kenntnisse unsere Seminarangebote "Excel - Grundlagen Tabellenkalkulation" und "Excel - Aufbaukurs Tabellenkalkulation".
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden