Motivation durch positive Sprache - wertschätzend und erfolgreich Gespräche führen

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Sprache wirkt – sie beeinflusst die Atmosphäre, das Miteinander und die Motivation im Team. Sie schafft Vertrauen, gibt Orientierung und fördert konstruktives Handeln. Wer im Berufsalltag bewusst positiv formuliert, stärkt Beziehungen, reduziert Missverständnisse und legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg. Wie führen Sie auch in herausfordernden Situationen Gespräche auf Augenhöhe? Wie sorgen Sie für Klarheit und Verbindlichkeit, ohne dabei hart zu wirken? Wie formulieren Sie Kritik so, dass sie motiviert, statt entmutigt und wie bleiben Sie dabei authentisch und souverän? In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit gezielter, positiver Sprache eine wertschätzende und inspirierende Gesprächskultur entwickeln. Bereits kleine sprachliche Veränderungen zeigen große Wirkung – für mehr Motivation, klare Kommunikation und bessere Zusammenarbeit im Team.

 

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

01.04.2026*

Dauer

8 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

330,00 €

inkl. Skript


* Mi. 08:00 bis 15:00 Uhr

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

Die Wirkung positiver Sprache im Berufsalltag

  • Bedeutung und Einfluss von Sprache auf Motivation und Miteinander
  • Eigene Sprachmuster erkennen und reflektieren
  • Verbindung schaffen durch wertschätzende Kommunikation


Gespräche souverän vorbereiten und führen

  • Zielorientierte Gesprächsplanung
  • Klare Sprache statt Missverständnisse
  • Der richtige Ton zur richtigen Zeit


Praktische Techniken für positive Formulierungen

  • Ermutigende, statt entmutigende Worte
  • Lösungsorientierte, statt problemorientierte Aussagen
  • Sprache, die Vertrauen und Kooperation stärkt


Aktives Zuhören und empathisches Reagieren

  • Gesprächspartner besser verstehen
  • Zuhören als Führungskompetenz nutzen
  • Rückmeldungen klar und wertschätzend geben


Herausfordernde Situationen sprachlich meistern

  • Deeskalation durch Wortwahl
  • Kritik positiv und wirksam verpacken
  • Mit Sprache Konflikte entschärfen


Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Selbstsicherheit stärken: Sie gewinnen an Sicherheit im sprachlichen Ausdruck auch in schwierigen Situationen.
  • Wirkungsvoll formulieren: Sie bringen Inhalte klar, motivierend und empathisch rüber.
  • Zusammenarbeit stärken: Sie fördern ein positives und kooperatives Arbeitsklima.
  • Kommunikationsfallen vermeiden: Sie erkennen hinderliche Formulierungen und ersetzen sie durch konstruktive Alternativen.
  • Konflikte entschärfen: Sie nutzen Sprache gezielt, um Spannungen abzubauen und Lösungen zu fördern.
  • Kritik konstruktiv formulieren: Sie geben Rückmeldung, die motiviert und zur Weiterentwicklung anregt.

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende mit Personalverantwortung und alle, die ihre kommunikative Wirkung im Berufsalltag nachhaltig verbessern möchten.
Keine
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Das Seminar lebt von einem praxisnahen Methodenmix aus Kurzinputs, Gruppenarbeit, Rollenspielen, Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch. Reale Gesprächssituationen der Teilnehmenden werden aufgegriffen, analysiert und trainiert – für eine direkte Umsetzung im Arbeitsalltag.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Motivation durch positive Sprache - wertschätzend und erfolgreich Gespräche führen

Sprache wirkt – sie beeinflusst die Atmosphäre, das Miteinander und die Motivation im Team. Sie schafft Vertrauen, gibt Orientierung und fördert konstruktives Handeln. Wer im Berufsalltag bewusst positiv formuliert, stärkt Beziehungen, reduziert Missverständnisse und legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg. Wie führen Sie auch in herausfordernden Situationen Gespräche auf Augenhöhe? Wie sorgen Sie für Klarheit und Verbindlichkeit, ohne dabei hart zu wirken? Wie formulieren Sie Kritik so, dass sie motiviert, statt entmutigt und wie bleiben Sie dabei authentisch und souverän? In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit gezielter, positiver Sprache eine wertschätzende und inspirierende Gesprächskultur entwickeln. Bereits kleine sprachliche Veränderungen zeigen große Wirkung – für mehr Motivation, klare Kommunikation und bessere Zusammenarbeit im Team.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.dehttps://www.hwk-dresden.de/ausbildung/berufsanerkennung.html?guid=176519&mainid=176023

Annett Hänel

0351 4640-211
01.04.2026 -
01.04.2026

Mi. 08:00 bis 15:00 Uhr

Vollzeit
8 Teilnehmerstunden
Dresden
330,00 €
inkl. Skript

Kursinformationen auf einen Blick

Die Wirkung positiver Sprache im Berufsalltag
  • Bedeutung und Einfluss von Sprache auf Motivation und Miteinander
  • Eigene Sprachmuster erkennen und reflektieren
  • Verbindung schaffen durch wertschätzende Kommunikation

Gespräche souverän vorbereiten und führen
  • Zielorientierte Gesprächsplanung
  • Klare Sprache statt Missverständnisse
  • Der richtige Ton zur richtigen Zeit

Praktische Techniken für positive Formulierungen
  • Ermutigende, statt entmutigende Worte
  • Lösungsorientierte, statt problemorientierte Aussagen
  • Sprache, die Vertrauen und Kooperation stärkt

Aktives Zuhören und empathisches Reagieren
  • Gesprächspartner besser verstehen
  • Zuhören als Führungskompetenz nutzen
  • Rückmeldungen klar und wertschätzend geben

Herausfordernde Situationen sprachlich meistern
  • Deeskalation durch Wortwahl
  • Kritik positiv und wirksam verpacken
  • Mit Sprache Konflikte entschärfen

Ihr Nutzen auf einen Blick:
  • Selbstsicherheit stärken: Sie gewinnen an Sicherheit im sprachlichen Ausdruck auch in schwierigen Situationen.
  • Wirkungsvoll formulieren: Sie bringen Inhalte klar, motivierend und empathisch rüber.
  • Zusammenarbeit stärken: Sie fördern ein positives und kooperatives Arbeitsklima.
  • Kommunikationsfallen vermeiden: Sie erkennen hinderliche Formulierungen und ersetzen sie durch konstruktive Alternativen.
  • Konflikte entschärfen: Sie nutzen Sprache gezielt, um Spannungen abzubauen und Lösungen zu fördern.
  • Kritik konstruktiv formulieren: Sie geben Rückmeldung, die motiviert und zur Weiterentwicklung anregt.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende mit Personalverantwortung und alle, die ihre kommunikative Wirkung im Berufsalltag nachhaltig verbessern möchten.

Voraussetzungen

Keine

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Das Seminar lebt von einem praxisnahen Methodenmix aus Kurzinputs, Gruppenarbeit, Rollenspielen, Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch. Reale Gesprächssituationen der Teilnehmenden werden aufgegriffen, analysiert und trainiert – für eine direkte Umsetzung im Arbeitsalltag.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben