Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz sind Unternehmen mit 50 oder mehr Mitarbeitern gesetzlich verpflichtet, interne Meldestellen für Hinweisgeber einzurichten – ein Thema, das praktische, rechtliche und organisatorische Fragen aufwirft. Wie richten Sie eine interne Meldestelle korrekt ein? Welche Meldekanäle müssen Sie anbieten? Wer darf mitwirken, wer muss beteiligt werden und wie lassen sich Vertraulichkeit, Datenschutz und Geschäftsinteressen wirksam in Einklang bringen? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt eine funktionierende und rechtskonforme interne Meldestelle aufbauen. Sie erhalten praxisnahe Empfehlungen zur organisatorischen Umsetzung, datenschutzgerechten Ausgestaltung und zum professionellen Umgang mit Hinweisen. Machen Sie sich fit für die Rolle als Meldestellenbeauftragter.
Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
12.03.2026*
Dauer
4 Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
* Do. 13:00 bis 16:00 Uhr
Interne Meldestelle aufbauen
Meldekanäle einrichten
Beteiligung und Datenschutz
Hinweise richtig bearbeiten
Ihr Nutzen auf einen Blick:
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum GästehausDas Seminar vermittelt anwendungsbezogenes Wissen durch praxisnahe Beispiele, anschauliche Erläuterungen und konkrete Umsetzungshilfen. Fragen aus dem Teilnehmerkreis fließen aktiv ein und sorgen für einen lebendigen Austausch mit direktem Praxisbezug.
Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz sind Unternehmen mit 50 oder mehr Mitarbeitern gesetzlich verpflichtet, interne Meldestellen für Hinweisgeber einzurichten – ein Thema, das praktische, rechtliche und organisatorische Fragen aufwirft. Wie richten Sie eine interne Meldestelle korrekt ein? Welche Meldekanäle müssen Sie anbieten? Wer darf mitwirken, wer muss beteiligt werden und wie lassen sich Vertraulichkeit, Datenschutz und Geschäftsinteressen wirksam in Einklang bringen? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt eine funktionierende und rechtskonforme interne Meldestelle aufbauen. Sie erhalten praxisnahe Empfehlungen zur organisatorischen Umsetzung, datenschutzgerechten Ausgestaltung und zum professionellen Umgang mit Hinweisen. Machen Sie sich fit für die Rolle als Meldestellenbeauftragter.
Do. 13:00 bis 16:00 Uhr
Das Seminar richtet sich an Personalverantwortliche, Compliance-Beauftragte, Geschäftsführungen, Betriebsräte und Mitarbeiter, die mit der Einrichtung oder Betreuung interner Meldestellen beauftragt sind.
Keine
Teilnahmebescheinigung
Das Seminar vermittelt anwendungsbezogenes Wissen durch praxisnahe Beispiele, anschauliche Erläuterungen und konkrete Umsetzungshilfen. Fragen aus dem Teilnehmerkreis fließen aktiv ein und sorgen für einen lebendigen Austausch mit direktem Praxisbezug.
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden