Axel Heymann
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-212 axel.heymann@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Tischlerlehrlinge im 3. Ausbildungsjahr erhalten die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Ausbildung gezielt und praxisorientiert schöne und wertvolle Möbel zu gestalten und individuell zu fertigen. Das Projekt dient einer handlungsorientierten Berufsausbildung entsprechend der Verordnung über die Berufsausbildung „Tischler“ in der Fassung vom 25. Januar 2006 und vermittelt Fertigkeiten nach § 4 (Ausbildungsberufsbild) und versteht sich als Beitrag, diesen Ausbildungsberuf als „gestaltenden Beruf“ zu verstehen. Weiterhin soll durch dieses Projekt die Fachkompetenz der Lehrlinge auf ein höheres Niveau gehoben werden.
Axel Heymann
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-212 axel.heymann@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
10.11.2025 - 03.07.2026*
Dauer
456 Teilnehmerstunden
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer Dresden
2.565,00 €
zzgl. Materialkosten (Förderung im Rahmen der Verbundausbildung möglich)
Fördermöglichkeiten entdecken
* Mo. bis Fr. 07:00 bis 16:00 Uhr
Komplette Planung und Herstellung von 3 Möbelstücken:
Theorie:
Praxis:
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum Gästehausgeplante Termine (geringfügige Änderungen möglich)
1. Abschnitt 10.11.2025 bis 18.11.2025
2. Abschnitt 05.01.2026 bis 16.01.2025
3. Abschnitt 16.02.2026 bis 06.03.2026
4. Abschnitt 01.06.2026 bis 03.07.2026
Anmeldeschluss: 24.10.2025
Die Ausstellung „Meisterhafte Kreationen“ ist für das Wochenende 04.07.- 05.07.2026 geplant.
Bei Fragen zu kursspezifischen Inhalten und zur Organisation wenden Sie sich bitte an Kerstin Schmid (Mail: kerstin.schmid@hwk-dresden.de oder Telefon: 03501 4618870)
Tischlerlehrlinge im 3. Ausbildungsjahr erhalten die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Ausbildung gezielt und praxisorientiert schöne und wertvolle Möbel zu gestalten und individuell zu fertigen. Das Projekt dient einer handlungsorientierten Berufsausbildung entsprechend der Verordnung über die Berufsausbildung „Tischler“ in der Fassung vom 25. Januar 2006 und vermittelt Fertigkeiten nach § 4 (Ausbildungsberufsbild) und versteht sich als Beitrag, diesen Ausbildungsberuf als „gestaltenden Beruf“ zu verstehen. Weiterhin soll durch dieses Projekt die Fachkompetenz der Lehrlinge auf ein höheres Niveau gehoben werden.
Mo. bis Fr. 07:00 bis 16:00 Uhr
Auszubildende des Tischlerhandwerks im 3. Lehrjahr
gute Leistungen in der schulischen und praktischen Ausbildung, gute Fähigkeiten im Zeichnen und Gestalten, sowie hohe Belastbarkeit und ausgeprägte Motivation
Zertifikat der Handwerkskammer Dresden
geplante Termine (geringfügige Änderungen möglich)
1. Abschnitt 10.11.2025 bis 18.11.2025
2. Abschnitt 05.01.2026 bis 16.01.2025
3. Abschnitt 16.02.2026 bis 06.03.2026
4. Abschnitt 01.06.2026 bis 03.07.2026
Anmeldeschluss: 24.10.2025
Die Ausstellung „Meisterhafte Kreationen“ ist für das Wochenende 04.07.- 05.07.2026 geplant.
Bei Fragen zu kursspezifischen Inhalten und zur Organisation wenden Sie sich bitte an Kerstin Schmid (Mail: kerstin.schmid@hwk-dresden.de oder Telefon: 03501 4618870)
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden