Internationale Fachkräfte erfolgreich integrieren - Migration als Chance

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Fachkräfte aus dem Ausland bieten große Chancen für Ihr Unternehmen – wenn Integration gelingt. Doch viele internationale Mitarbeitende fühlen sich nach ihrer Ankunft allein gelassen. Andere Kultur, neue Sprache, ungewohnte Arbeitsweise – hier sind Verständnis, Geduld und klare Strukturen gefragt. Wer Menschen mit Migrationshintergrund erfolgreich binden will, braucht interkulturelle Kompetenz. Wie gelingt eine wertschätzende Kommunikation trotz kultureller Unterschiede? Welche Erwartungen bringen internationale Mitarbeitende mit? Wie lassen sich Missverständnisse vermeiden und was können Sie tun, um Zugehörigkeit und Vertrauen zu fördern? In diesem Seminar lernen Sie, kulturelle Unterschiede als Stärke zu nutzen. Sie entwickeln mehr Sicherheit im Umgang mit Vielfalt, erhalten praktische Werkzeuge für den Alltag und fördern so eine gelingende Integration. Stärken Sie Ihr Miteinander – und machen Sie Vielfalt zum Erfolgsfaktor.

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

21.04.2026 - 08.06.2026*

Dauer

16 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

395,00 €

inkl. Skript


* 2 Termine: Di 21.04.2026 sowie Mo. 08.06.2026, je 08:00 bis 15:00 Uhr

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

Kulturelle Vielfalt verstehen

  • Was ist Kultur? Unterschiede erkennen
  • Wichtige kulturelle Einflussfaktoren im Arbeitsalltag
  • Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen


Kommunikation interkulturell gestalten

  • Verständigung trotz Sprachbarrieren
  • Körpersprache und nonverbale Signale
  • Kommunikationsfallen und ihre Lösung


Integration aktiv fördern

  • Willkommenskultur im Betrieb schaffen
  • Zugehörigkeit und Motivation stärken
  • Praktische Unterstützungsmaßnahmen


Reflexion und Umsetzung im Alltag

  • Eigene Haltung und Werte überprüfen
  • Praxissituationen analysieren und besprechen
  • Maßnahmen zur Integration entwickeln


Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Interkulturelle Kompetenz stärken: Sie verstehen kulturelle Unterschiede besser.
  • Kommunikation verbessern: Sie vermeiden Missverständnisse im Arbeitsalltag.
  • Integration erfolgreich gestalten: Sie entwickeln wirksame Unterstützungsstrategien.
  • Vielfalt im Team nutzen: Sie erkennen das Potenzial interkultureller Zusammenarbeit.
  • Sicherheit im Umgang gewinnen: Sie handeln bewusster und souveräner.
  • Alltagstaugliche Methoden anwenden: Sie erhalten praktische Werkzeuge für Ihre Rolle.

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Ausbilder und alle Mitarbeitenden, die mit internationalen Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten.
Keine
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Das Seminar setzt auf praxisnahes Lernen mit kurzen Theorieimpulsen, Reflexionsübungen, Gruppenarbeit und konkreten Fallbeispielen. Der Fokus liegt auf Erfahrungsaustausch, konkretem Handeln und dem Transfer in den eigenen Berufsalltag. Daher sind die beiden Seminartage bewusst terminlich auseinanderliegend mit zeitlichem Versatz konzipiert. Unser Ziel ist es, dass Sie nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch praktische Fähigkeiten erlangen, die sie unmittelbar in ihrem beruflichen Alltag anwenden können.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Internationale Fachkräfte erfolgreich integrieren - Migration als Chance

Fachkräfte aus dem Ausland bieten große Chancen für Ihr Unternehmen – wenn Integration gelingt. Doch viele internationale Mitarbeitende fühlen sich nach ihrer Ankunft allein gelassen. Andere Kultur, neue Sprache, ungewohnte Arbeitsweise – hier sind Verständnis, Geduld und klare Strukturen gefragt. Wer Menschen mit Migrationshintergrund erfolgreich binden will, braucht interkulturelle Kompetenz. Wie gelingt eine wertschätzende Kommunikation trotz kultureller Unterschiede? Welche Erwartungen bringen internationale Mitarbeitende mit? Wie lassen sich Missverständnisse vermeiden und was können Sie tun, um Zugehörigkeit und Vertrauen zu fördern? In diesem Seminar lernen Sie, kulturelle Unterschiede als Stärke zu nutzen. Sie entwickeln mehr Sicherheit im Umgang mit Vielfalt, erhalten praktische Werkzeuge für den Alltag und fördern so eine gelingende Integration. Stärken Sie Ihr Miteinander – und machen Sie Vielfalt zum Erfolgsfaktor.

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.dehttps://www.hwk-dresden.de/ausbildung/berufsanerkennung.html?guid=176263&mainid=176017

Annett Hänel

0351 4640-211
21.04.2026 -
08.06.2026

2 Termine: Di 21.04.2026 sowie Mo. 08.06.2026, je 08:00 bis 15:00 Uhr

Vollzeit
16 Teilnehmerstunden
Dresden
395,00 €
inkl. Skript

Kursinformationen auf einen Blick

Kulturelle Vielfalt verstehen
  • Was ist Kultur? Unterschiede erkennen
  • Wichtige kulturelle Einflussfaktoren im Arbeitsalltag
  • Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen

Kommunikation interkulturell gestalten
  • Verständigung trotz Sprachbarrieren
  • Körpersprache und nonverbale Signale
  • Kommunikationsfallen und ihre Lösung

Integration aktiv fördern
  • Willkommenskultur im Betrieb schaffen
  • Zugehörigkeit und Motivation stärken
  • Praktische Unterstützungsmaßnahmen

Reflexion und Umsetzung im Alltag
  • Eigene Haltung und Werte überprüfen
  • Praxissituationen analysieren und besprechen
  • Maßnahmen zur Integration entwickeln

Ihr Nutzen auf einen Blick:
  • Interkulturelle Kompetenz stärken: Sie verstehen kulturelle Unterschiede besser.
  • Kommunikation verbessern: Sie vermeiden Missverständnisse im Arbeitsalltag.
  • Integration erfolgreich gestalten: Sie entwickeln wirksame Unterstützungsstrategien.
  • Vielfalt im Team nutzen: Sie erkennen das Potenzial interkultureller Zusammenarbeit.
  • Sicherheit im Umgang gewinnen: Sie handeln bewusster und souveräner.
  • Alltagstaugliche Methoden anwenden: Sie erhalten praktische Werkzeuge für Ihre Rolle.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Ausbilder und alle Mitarbeitenden, die mit internationalen Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten.

Voraussetzungen

Keine

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Das Seminar setzt auf praxisnahes Lernen mit kurzen Theorieimpulsen, Reflexionsübungen, Gruppenarbeit und konkreten Fallbeispielen. Der Fokus liegt auf Erfahrungsaustausch, konkretem Handeln und dem Transfer in den eigenen Berufsalltag. Daher sind die beiden Seminartage bewusst terminlich auseinanderliegend mit zeitlichem Versatz konzipiert. Unser Ziel ist es, dass Sie nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch praktische Fähigkeiten erlangen, die sie unmittelbar in ihrem beruflichen Alltag anwenden können.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben