Geprüfter kaufmännischer Fachwirt HwO

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

„Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt (HwO) – Bachelor Professional für kaufmännisches Management“. Diese Aufstiegsfortbildung eröffnet Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven und macht Sie branchenübergreifend fit für verantwortungsvolle Aufgaben – ob in Unternehmen, Organisationen, Verwaltungen oder im öffentlichen Dienst. Die Fortbildung baut auf Ihrem kaufmännischen Abschluss auf und erweitert gezielt Ihre Kompetenzen – verständlich, praxisnah und direkt im Berufsalltag umsetzbar. Im Mittelpunkt stehen zentrale Themen wie Betriebsorganisation, Rechnungswesen, Kommunikation, Kundenbetreuung, Personalmanagement und Führung. Sie lernen, Abläufe effizient zu gestalten, souverän aufzutreten und schrittweise mehr Verantwortung zu übernehmen. Der Abschluss auf Bachelorniveau ist ideal für alle, die beruflich weiterkommen, ihre Position im Unternehmen stärken und sich persönlich entwickeln möchten – mit wertvollen Impulsen für eine erfolgreiche Karriere. Begleitet von erfahrenen Dozenten aus der Praxis erwerben Sie fundiertes kaufmännisches Know-how. Darüber hinaus qualifizieren Sie sich mit dem Erwerb des Ausbildereignungsscheins als Ausbilder – ein bedeutender Pluspunkt, mit dem Sie zukünftig Fachkräfte kompetent begleiten und ausbilden können.

***

Wenig Zeit, weite Wege, nicht aus Dresden? Kein Problem! Sie haben die Wahl! Das Seminar wird als hybrider Kurs klassisch in Präsenz oder live online durchgeführt. Sie entscheiden, je nachdem, wie es in Ihren persönlichen oder beruflichen Zeitplan passt. Die Teilnahme ist somit auch ohne Einschränkungen überregional möglich!!

***

Nutzen Sie Ihre Chance – und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit!

 

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

16.03.2026 - 10.03.2027*

Dauer

500 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung, nach erfolgreicher Prüfung Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Dresden

5.450,00 €

zzgl. 550,00 € Prüfungsgebühren sowie Fachliteratur und Sachkosten


* Mo. und Mi. 16:30 - 20:45 Uhr, samstags nach Stundenplan 08:00 - 15:00 Uhr

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

Unternehmensführung & Wettbewerbsfähigkeit - Sie analysieren wirtschaftliche Zusammenhänge, entwickeln Strategien zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und ken-nen die rechtlichen Grundlagen für nachhaltiges Handeln.

  • Betriebs- & Volkswirtschaft, Gründung, Rechtsformen
  • Kunden- & Lieferantenmanagement
  • Rechtliche Rahmenbedingungen (BGB, HGB, Wettbewerbsrecht)


Strategisches Marketing & Vertrieb - Sie gestalten zielgerichtetes Marketing, nutzen digitale Kanäle und steuern Vertriebsprozesse effizient.

  • Marketingstrategien & Marktanalyse
  • Digitales Marketing & E-Business
  • CRM-Systeme & Vertriebscontrolling


Rechnungswesen, Controlling & Finanzierung - Sie behalten den Überblick über Zahlen, treffen fundierte Finanzentscheidungen und optimieren betriebliche Abläufe.

  • Buchhaltung, KLR & Investitionsplanung
  • Liquidität sichern, Controlling nutzen
  • BWA verstehen & Prozesse verbessern


Personalmanagement & Führungskompetenz - Sie steuern den Personaleinsatz, führen Teams und fördern Mitarbeitende mit modernen Führungsinstrumenten.

  • Personalplanung, -gewinnung & -entwicklung
  • Arbeitsrecht & Vertragswesen
  • Mitarbeitermotivation & Führungskultur


Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Anerkannter Abschluss auf Bachelorniveau: Bundesweit gültig und geschätzt bei Arbeitgebern im Handwerk und bereitet Sie gezielt auf Leitungsaufgaben im kaufmännischen Bereich vor.
  • Praxisorientierte Ausbildung: Die Fortbildung legt großen Wert auf praxisnahe Anwendungen und betriebswirtschaftliche Problemstellungen, wodurch Sie praktische Lösungskompetenzen entwickeln.
  • Spezialisierungsmöglichkeiten: Durch die breite Ausbildung sind Sie in der Lage, sich auf verschiedene Bereiche des kaufmännischen Managements zu spezialisieren.
  • Inklusive Ausbildereignungsschein: Qualifiziert Sie zusätzlich für die Ausbildungsberechtigung.
  • Flexibel lernen – auch neben dem Job – hybrider Unterricht: Teilnahme in Präsenz oder live online möglich.
  • Langfristige Investition: Der Abschluss ist eine langfristige Investition in Ihre berufliche Zukunft und verbessert Ihre Aufstiegschancen.
  • Attraktive finanzielle Förderung durch Aufstiegs-BAföG: Bis zu 75 % der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren können staatlich bezuschusst oder erlassen werden.

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Die Fortbildung richtet sich an Personen mit einem anerkannten kaufmännischen Berufsabschluss – z. B. Kaufmann für Büromanagement, Automobilkaufmann, Groß- und Außenhandelskaufmann, Einzelhandelskaufmann, Industriekaufmann oder im E-Commerce. Angesprochen sind Fachkräfte, die ihre kaufmännischen Kenntnisse fundiert erweitern, Führungsverantwortung übernehmen und sich zusätzlich als Ausbilder qualifizieren möchten.
Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf oder eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten zweijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf und eine zweijährige Berufspraxis oder den anerkannten Fortbildungsabschluss zum Geprüften Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach der HwO oder eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt im Einzelfall und wird durch den zuständigen Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Dresden entsprechend der geltenden Rechtsverordnung geprüft. Zu Einzelheiten informieren wir Sie gerne.
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Lernen mit System und Praxisbezug – verständlich, lebendig, anwendungsorientiert.
Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten setzen auf abwechslungsreiche Methoden wie Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, digitale Lerntools und Praxisübungen. So wird Wissen nicht nur vermittelt, sondern nachhaltig verankert – ideal für den direkten Transfer in den Berufsalltag.

 

Bitte beachten Sie! Um den Abschluss zu erreichen, müssen zusätzlich vor oder während des Seminars berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen („Ausbildereignung nach AEVO“) nachgewiesen oder erworben werden. Kurstermine und Details unter: Ausbildereignung nach AEVO (njumii.de). Wir beraten Sie gern.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Geprüfter kaufmännischer Fachwirt HwO Hybrid berufsbegleitend Mo. & Mi., Sa. nach Plan

„Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt (HwO) – Bachelor Professional für kaufmännisches Management“. Diese Aufstiegsfortbildung eröffnet Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven und macht Sie branchenübergreifend fit für verantwortungsvolle Aufgaben – ob in Unternehmen, Organisationen, Verwaltungen oder im öffentlichen Dienst. Die Fortbildung baut auf Ihrem kaufmännischen Abschluss auf und erweitert gezielt Ihre Kompetenzen – verständlich, praxisnah und direkt im Berufsalltag umsetzbar. Im Mittelpunkt stehen zentrale Themen wie Betriebsorganisation, Rechnungswesen, Kommunikation, Kundenbetreuung, Personalmanagement und Führung. Sie lernen, Abläufe effizient zu gestalten, souverän aufzutreten und schrittweise mehr Verantwortung zu übernehmen. Der Abschluss auf Bachelorniveau ist ideal für alle, die beruflich weiterkommen, ihre Position im Unternehmen stärken und sich persönlich entwickeln möchten – mit wertvollen Impulsen für eine erfolgreiche Karriere. Begleitet von erfahrenen Dozenten aus der Praxis erwerben Sie fundiertes kaufmännisches Know-how. Darüber hinaus qualifizieren Sie sich mit dem Erwerb des Ausbildereignungsscheins als Ausbilder – ein bedeutender Pluspunkt, mit dem Sie zukünftig Fachkräfte kompetent begleiten und ausbilden können.

***

Wenig Zeit, weite Wege, nicht aus Dresden? Kein Problem! Sie haben die Wahl! Das Seminar wird als hybrider Kurs klassisch in Präsenz oder live online durchgeführt. Sie entscheiden, je nachdem, wie es in Ihren persönlichen oder beruflichen Zeitplan passt. Die Teilnahme ist somit auch ohne Einschränkungen überregional möglich!!

***

Nutzen Sie Ihre Chance – und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit!

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.dehttps://www.hwk-dresden.de/ausbildung/berufsanerkennung.html?guid=176509&mainid=175910

Annett Hänel

0351 4640-211
16.03.2026 -
10.03.2027

Mo. und Mi. 16:30 - 20:45 Uhr, samstags nach Stundenplan 08:00 - 15:00 Uhr

500 Teilnehmerstunden
Dresden
5.450,00 €
zzgl. 550,00 € Prüfungsgebühren sowie Fachliteratur und Sachkosten

Kursinformationen auf einen Blick

Unternehmensführung & Wettbewerbsfähigkeit - Sie analysieren wirtschaftliche Zusammenhänge, entwickeln Strategien zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und ken-nen die rechtlichen Grundlagen für nachhaltiges Handeln.
  • Betriebs- & Volkswirtschaft, Gründung, Rechtsformen
  • Kunden- & Lieferantenmanagement
  • Rechtliche Rahmenbedingungen (BGB, HGB, Wettbewerbsrecht)

Strategisches Marketing & Vertrieb - Sie gestalten zielgerichtetes Marketing, nutzen digitale Kanäle und steuern Vertriebsprozesse effizient.
  • Marketingstrategien & Marktanalyse
  • Digitales Marketing & E-Business
  • CRM-Systeme & Vertriebscontrolling

Rechnungswesen, Controlling & Finanzierung - Sie behalten den Überblick über Zahlen, treffen fundierte Finanzentscheidungen und optimieren betriebliche Abläufe.
  • Buchhaltung, KLR & Investitionsplanung
  • Liquidität sichern, Controlling nutzen
  • BWA verstehen & Prozesse verbessern

Personalmanagement & Führungskompetenz - Sie steuern den Personaleinsatz, führen Teams und fördern Mitarbeitende mit modernen Führungsinstrumenten.
  • Personalplanung, -gewinnung & -entwicklung
  • Arbeitsrecht & Vertragswesen
  • Mitarbeitermotivation & Führungskultur

Ihr Nutzen auf einen Blick:
  • Anerkannter Abschluss auf Bachelorniveau: Bundesweit gültig und geschätzt bei Arbeitgebern im Handwerk und bereitet Sie gezielt auf Leitungsaufgaben im kaufmännischen Bereich vor.
  • Praxisorientierte Ausbildung: Die Fortbildung legt großen Wert auf praxisnahe Anwendungen und betriebswirtschaftliche Problemstellungen, wodurch Sie praktische Lösungskompetenzen entwickeln.
  • Spezialisierungsmöglichkeiten: Durch die breite Ausbildung sind Sie in der Lage, sich auf verschiedene Bereiche des kaufmännischen Managements zu spezialisieren.
  • Inklusive Ausbildereignungsschein: Qualifiziert Sie zusätzlich für die Ausbildungsberechtigung.
  • Flexibel lernen – auch neben dem Job – hybrider Unterricht: Teilnahme in Präsenz oder live online möglich.
  • Langfristige Investition: Der Abschluss ist eine langfristige Investition in Ihre berufliche Zukunft und verbessert Ihre Aufstiegschancen.
  • Attraktive finanzielle Förderung durch Aufstiegs-BAföG: Bis zu 75 % der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren können staatlich bezuschusst oder erlassen werden.

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Personen mit einem anerkannten kaufmännischen Berufsabschluss – z. B. Kaufmann für Büromanagement, Automobilkaufmann, Groß- und Außenhandelskaufmann, Einzelhandelskaufmann, Industriekaufmann oder im E-Commerce. Angesprochen sind Fachkräfte, die ihre kaufmännischen Kenntnisse fundiert erweitern, Führungsverantwortung übernehmen und sich zusätzlich als Ausbilder qualifizieren möchten.

Voraussetzungen

Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf oder eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten zweijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf und eine zweijährige Berufspraxis oder den anerkannten Fortbildungsabschluss zum Geprüften Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach der HwO oder eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt im Einzelfall und wird durch den zuständigen Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Dresden entsprechend der geltenden Rechtsverordnung geprüft. Zu Einzelheiten informieren wir Sie gerne.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung, nach erfolgreicher Prüfung Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Dresden

Hinweis

Lernen mit System und Praxisbezug – verständlich, lebendig, anwendungsorientiert.
Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten setzen auf abwechslungsreiche Methoden wie Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, digitale Lerntools und Praxisübungen. So wird Wissen nicht nur vermittelt, sondern nachhaltig verankert – ideal für den direkten Transfer in den Berufsalltag.

 

Bitte beachten Sie! Um den Abschluss zu erreichen, müssen zusätzlich vor oder während des Seminars berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen („Ausbildereignung nach AEVO“) nachgewiesen oder erworben werden. Kurstermine und Details unter: Ausbildereignung nach AEVO (njumii.de). Wir beraten Sie gern.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Kurstermine

Kursart
berufsbegleitend
Kursort
Dresden
Kosten
5.450,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben