Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
KURSSTARTGARANTIE!!! Karriere auf Kurs – Mit dem Geprüften Betriebswirt (HwO) an die Spitze
Sie suchen eine praxisnahe Weiterbildung, die Sie beruflich weiterbringt, direkt anwendbar im Alltag und zukunftsorientiert? Ganz gleich, ob Sie aus einem Handwerksbetrieb oder einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen kommen – mit der Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Betriebswirt (HwO) erwerben Sie umfassendes Know-how auf höchstem Niveau.
Der Geprüfte Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO) ist die höchste Qualifikation im betriebswirtschaftlichen Bereich auf Masterniveau – und damit ein echter Karriereturbo für Fach- und Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen. Der Abschluss ist auf DQR-Niveau 7 eingeordnet und verbindet fundiertes Managementwissen mit einem starken Praxisbezug. Ob Unternehmensführung, Controlling, Marketing oder Personal: Sie lernen genau das, was Sie brauchen, um im beruflichen Alltag sichere Entscheidungen zu treffen, strategisch zu denken und betriebliche Prozesse zielgerichtet zu steuern.
Qualifizieren Sie sich und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv – mit fundiertem Wissen, klaren Zielen und dem richtigen Werkzeugkasten für Ihre Karriere!
Gute Gründe für Ihre Teilnahme
Qualifizierung auf höchstem Niveau – erwerben Sie einen Abschluss auf Masterniveau.
Staatlich anerkannter Abschluss – bundesweit gültig.
Praxisnah & umsetzbar – Inhalte mit direktem Bezug zur betrieblichen Realität.
Kompetent führen, sicher entscheiden – erweitern Sie Ihre Kompetenzen in breiten Themenfeldern.
Verbessern Sie Ihre Karrierechancen– nutzen Sie das Wissen direkt für Ihre eigene berufliche Weiterentwicklung.
Attraktive Fördermöglichkeiten – kostengünstige Weiterbildung z. B. durch Aufstiegs-BAföG und steuerliche Absetzbarkeit.
Netzwerken mit Gleichgesinnten – profitieren Sie vom Austausch mit anderen Führungskräften aus dem Handwerk.
Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
23.02.2026 - 17.07.2026*
Dauer
700 Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung, nach erfolgreicher Prüfung Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Dresden
7.550,00 €
zzgl. Skripte & 1.000,00 € Prüfungsgebühr sowie ggfs. anteilige Sachkosten
Fördermöglichkeiten entdecken
* Mo. bis Fr. 08:00 bis 14:30 Uhr, Einführungsveranstaltung vor Beginn des Lehrgangs am 20.02.2026, Onlinekurs mit Präsenzanteilen
Was lerne ich? Die Inhalte gliedern sich in vier Themenfelder:
UNTERNEHMENSSTRATEGIE
UNTERNEHMENSFÜHRUNG
PERSONALMANAGEMENT
INNOVATIONSMANAGEMENT
KURSSTARTGARANTIE!!! Karriere auf Kurs – Mit dem Geprüften Betriebswirt (HwO) an die Spitze
Sie suchen eine praxisnahe Weiterbildung, die Sie beruflich weiterbringt, direkt anwendbar im Alltag und zukunftsorientiert? Ganz gleich, ob Sie aus einem Handwerksbetrieb oder einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen kommen – mit der Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Betriebswirt (HwO) erwerben Sie umfassendes Know-how auf höchstem Niveau.
Der Geprüfte Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO) ist die höchste Qualifikation im betriebswirtschaftlichen Bereich auf Masterniveau – und damit ein echter Karriereturbo für Fach- und Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen. Der Abschluss ist auf DQR-Niveau 7 eingeordnet und verbindet fundiertes Managementwissen mit einem starken Praxisbezug. Ob Unternehmensführung, Controlling, Marketing oder Personal: Sie lernen genau das, was Sie brauchen, um im beruflichen Alltag sichere Entscheidungen zu treffen, strategisch zu denken und betriebliche Prozesse zielgerichtet zu steuern.
Qualifizieren Sie sich und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv – mit fundiertem Wissen, klaren Zielen und dem richtigen Werkzeugkasten für Ihre Karriere!
Gute Gründe für Ihre Teilnahme
Qualifizierung auf höchstem Niveau – erwerben Sie einen Abschluss auf Masterniveau.
Staatlich anerkannter Abschluss – bundesweit gültig.
Praxisnah & umsetzbar – Inhalte mit direktem Bezug zur betrieblichen Realität.
Kompetent führen, sicher entscheiden – erweitern Sie Ihre Kompetenzen in breiten Themenfeldern.
Verbessern Sie Ihre Karrierechancen– nutzen Sie das Wissen direkt für Ihre eigene berufliche Weiterentwicklung.
Attraktive Fördermöglichkeiten – kostengünstige Weiterbildung z. B. durch Aufstiegs-BAföG und steuerliche Absetzbarkeit.
Netzwerken mit Gleichgesinnten – profitieren Sie vom Austausch mit anderen Führungskräften aus dem Handwerk.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 14:30 Uhr, Einführungsveranstaltung vor Beginn des Lehrgangs am 20.02.2026, Onlinekurs mit Präsenzanteilen
Meister, Geprüfte kaufmännische Fachwirte, Fachwirte (IHK) und Interessenten mit einem kaufmännischen Abschluss. Nachwuchsführungskräfte und Bewerber aus sonstigen Branchen mit nachgewiesener kaufmännischer Berufserfahrung und Interessenten, z.B. Studienabbrecher, die ihr Wissen im Bereich betriebswirtschaftlicher Kenntnisse erweitern oder vertiefen und einen bundesweit anerkannten Abschluss erreichen wollen.
Zur Prüfung kann zugelassen werden, wer: einen Meisterabschluss im Handwerk oder einen Geprüften Kaufmännischen Fachwirt (HwO) oder einen Abschluss als Industriemeister, Fachwirt, Fachkaufmann, Fachmeister, Staatlich geprüfter Techniker oder ähnliches hat mit einjähriger Berufspraxis oder eine einschlägige Qualifikation mit dreijähriger Berufspraxis in einer betriebswirtschaftlichen Führungsposition nachweisen kann. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt im Einzelfall und wird durch den Prüfungsausschuss „Geprüfter Betriebswirt nach der HwO“ der zuständigen Handwerkskammer (Handwerkskammer zu Leipzig) entsprechend der geltenden Rechtsverordnung geprüft. Zu Einzelheiten informieren wir Sie gerne.
Teilnahmebescheinigung, nach erfolgreicher Prüfung Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer Dresden
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden