Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Gute Führung ist heute entscheidender denn je für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens. Fachkräftemangel, ständige Veränderungen und wachsende Anforderungen fordern Sie als Führungskraft täglich heraus. Fachwissen allein genügt nicht mehr – gefragt sind psychologisches Gespür, Menschenkenntnis und kommunikative Stärke. Fällt es Ihnen schwer, auf unterschiedliche Persönlichkeiten im Team einzugehen? Ringen Sie damit, Motivation und Zusammenarbeit dauerhaft hochzuhalten? Werden Ihre Botschaften nicht so verstanden, wie Sie es beabsichtigen? Oder rauben Konflikte im Alltag Energie und stören die Abläufe? In unserem Seminar erhalten Sie praxisnahes psychologisches Wissen für Ihre Führungsarbeit. Sie lernen, Verhalten besser zu deuten, Konflikte gezielt zu lösen und Ihre Führungsrolle authentisch zu leben. Entdecken Sie neue Impulse für Ihren Führungsstil – kompakt, direkt umsetzbar und mit spürbarem Mehrwert für Ihr Team.
Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
18.03.2026*
Dauer
8 Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
* Mi. 08:00 bis 15:00 Uhr
Grundlagen der Führungspsychologie
Selbstreflexion und Rollenbewusstsein
Teamdynamik gezielt gestalten
Kommunikation und Konfliktlösung
Exkurs: Motivation als Führungsinstrument
Ihr Nutzen auf einen Blick:
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum GästehausDas Seminar wird in Kleingruppen durchgeführt. Das Seminar kombiniert kurze Theorieimpulse mit praktischen Übungen, Gruppenarbeiten, Reflexionen und Fallbeispielen aus Ihrem Führungsalltag. Aktive Beteiligung, Erfahrungsaustausch und praxisnahe Tools stehen im Vordergrund.
Gute Führung ist heute entscheidender denn je für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens. Fachkräftemangel, ständige Veränderungen und wachsende Anforderungen fordern Sie als Führungskraft täglich heraus. Fachwissen allein genügt nicht mehr – gefragt sind psychologisches Gespür, Menschenkenntnis und kommunikative Stärke. Fällt es Ihnen schwer, auf unterschiedliche Persönlichkeiten im Team einzugehen? Ringen Sie damit, Motivation und Zusammenarbeit dauerhaft hochzuhalten? Werden Ihre Botschaften nicht so verstanden, wie Sie es beabsichtigen? Oder rauben Konflikte im Alltag Energie und stören die Abläufe? In unserem Seminar erhalten Sie praxisnahes psychologisches Wissen für Ihre Führungsarbeit. Sie lernen, Verhalten besser zu deuten, Konflikte gezielt zu lösen und Ihre Führungsrolle authentisch zu leben. Entdecken Sie neue Impulse für Ihren Führungsstil – kompakt, direkt umsetzbar und mit spürbarem Mehrwert für Ihr Team.
Mi. 08:00 bis 15:00 Uhr
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Ebenen und Branchen, die ihre Führungskompetenz mit fachlichem Hintergrundwissen praxisnah erweitern möchten.
Erste Führungserfahrungen sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Teilnahmebescheinigung
Das Seminar wird in Kleingruppen durchgeführt. Das Seminar kombiniert kurze Theorieimpulse mit praktischen Übungen, Gruppenarbeiten, Reflexionen und Fallbeispielen aus Ihrem Führungsalltag. Aktive Beteiligung, Erfahrungsaustausch und praxisnahe Tools stehen im Vordergrund.
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden