Forum für Klebetechnik

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Erleben Sie innovative Klebstofflösungen als unsichtbare Verbindung für das Handwerk: Zukunftsweisende Techniken sowie Anwendungen zur Steigerung von Effizienz und Qualität in traditionellen wie modernen Handwerksbetrieben. 

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen neben bewährten Verfahren für eine optimierte Klebstoffanwendung und nutzen Sie den unmittelbaren Austausch zu Fachleuten beim Forum Klebetechnik.

 

Steffi Peschel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-182 Beratertermin vereinbaren

23.10.2025

Dauer

Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Jetzt Kurs buchen*

*Die Buchung erfolgt über eine externe Webseite

Weitere Termine

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

Veranstaltungsablauf


07:30 Uhr Ankunft und Registrierung


08:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung

B. Eng. IWE Martin Schmieder, Schweißtechnische Lehranstalt

Dipl.-Ing. Michael Beck, PIEL DRESDEN Die Technische Großhandlung GmbH


08:30 Uhr Fachvortrag 1

Kleben im Wandel: Grundlagen, Herausforderungen und innovative Lösungen für prozesssichere Verbindungen“

Herausforderungen bei der Klebstoffauswahl und Substitution von bestehenden klebstoffen

DIN 2403 „Kleben ist ein spezieller Prozess“ für fehlerfreie und prozesssichere Verklebungen

MMA Strukturklebstoff ein Multitalent Metall- bis Kunststoffverklebungen

Mike Breitenfeld / Holger Lüftring, Weicon


09:30 Uhr Kaffeepause / Standbesuch


10:00 Uhr Fachvortrag 2

“Klebgerechtes Konstruieren: Effiziente Verbindungen durch smarte Konstruktion – Praxisnah visualisiert“

einfaches berechnen von klebetechnischen Verbindungen;

Beispiele für Klebetechnische Konstruktionen

Langzeithaltbarkeit von klebetechnischen Verbindungeng

Thorsten Ehrlichmann / Patrick Lipiec / David Grünewald / Patrick Sauter, SIKA


11:45 Uhr Pause / Standbesuch


11:15 Uhr Fachvortrag 3

“Kleben neu gedacht: Innovationen, Nachhaltigkeit und Effizienz in der modernen Verbindungstechnik“

Nachhaltigkeit „Grüne Linie“ bei anaeroben Klebstoffen

Welche Klebstoffe sind für den Zukunftsmarkt Wasserstoff (H2) geeignet?

In welchen Anwendungen spielen Hybridklebstoffe eine entscheidende Rolle?

Prozesstechnik und Arbeitssicherheit bei Cyan-Acrylaten (Sofortklebbstoffen)

Michael Gläser, Henkel


12:15 Uhr Mittagspause / Standbesuch


13:15 Uhr Fachvortrag 4

“ASPEC: Die 5 Säulen erfolgreicher Klebtechnologie - Anwendung, Substrat, Prozess, Endverwendung, Kosten“

Anwendungsfehler, Fehlervermeidung, klebgerechte Konstruktion, Klebstoffauswahl

Wie lassen sich Klebprozesse effizienter und kostensparender gestalten?

Marcus Sauerborn, 3M


14:15 Uhr Pause / Standbesuch


14:45 Uhr Fachvortrag 5

“Manuelle Klebstoffapplikationen: Effizienz heute, Innovation morgen – Prozessoptimierung für maximale Leistung“

Manuelle Klebstoffapplikation Heutige Vorteile und morgige Chancen

Prozessoptimierung in der manuellen Klebstoffapplikation

Luca Süß / Adrien Schmidt, Innotech

 

15:45 Uhr Fragen und Verabschiedung

B. Eng. IWE Martin Schmieder, Schweißtechnische Lehranstalt

Dipl.-Ing. Michael Beck, PIEL DRESDEN Die Technische Großhandlung GmbH

 

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Metallbauer, Maschinenbauer, Konstrukteure, Klebeaufsichtspersonen (KAP), Projektbetreuer , Interessierte
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 1
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Die Veranstaltung „Kleben verbindet“ Forum für Klebetechnik findet in Kooperation mit der Firma PIEL DRESDEN Die Technische Großhandlung GmbH Unternehmen – PIEL Die Technische Großhandlung GmbH statt.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Forum für Klebetechnik

Erleben Sie innovative Klebstofflösungen als unsichtbare Verbindung für das Handwerk: Zukunftsweisende Techniken sowie Anwendungen zur Steigerung von Effizienz und Qualität in traditionellen wie modernen Handwerksbetrieben. 

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen neben bewährten Verfahren für eine optimierte Klebstoffanwendung und nutzen Sie den unmittelbaren Austausch zu Fachleuten beim Forum Klebetechnik.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.dehttps://www.hwk-dresden.de/ausbildung/berufsanerkennung.html?guid=171304&mainid=125648

Steffi Peschel

0351 4640-182
23.10.2025 -
23.10.2025

Vollzeit
Teilnehmerstunden
Dresden
185,00 €

Kursinformationen auf einen Blick

Veranstaltungsablauf
07:30 Uhr Ankunft und Registrierung

08:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
B. Eng. IWE Martin Schmieder, Schweißtechnische Lehranstalt
Dipl.-Ing. Michael Beck, PIEL DRESDEN Die Technische Großhandlung GmbH

08:30 Uhr Fachvortrag 1
Kleben im Wandel: Grundlagen, Herausforderungen und innovative Lösungen für prozesssichere Verbindungen“ Herausforderungen bei der Klebstoffauswahl und Substitution von bestehenden klebstoffen
DIN 2403 „Kleben ist ein spezieller Prozess“ für fehlerfreie und prozesssichere Verklebungen
MMA Strukturklebstoff ein Multitalent Metall- bis Kunststoffverklebungen
Mike Breitenfeld / Holger Lüftring, Weicon

09:30 Uhr Kaffeepause / Standbesuch

10:00 Uhr Fachvortrag 2
“Klebgerechtes Konstruieren: Effiziente Verbindungen durch smarte Konstruktion – Praxisnah visualisiert“ einfaches berechnen von klebetechnischen Verbindungen;
Beispiele für Klebetechnische Konstruktionen
Langzeithaltbarkeit von klebetechnischen Verbindungeng
Thorsten Ehrlichmann / Patrick Lipiec / David Grünewald / Patrick Sauter, SIKA

11:45 Uhr Pause / Standbesuch

11:15 Uhr Fachvortrag 3
“Kleben neu gedacht: Innovationen, Nachhaltigkeit und Effizienz in der modernen Verbindungstechnik“ Nachhaltigkeit „Grüne Linie“ bei anaeroben Klebstoffen
Welche Klebstoffe sind für den Zukunftsmarkt Wasserstoff (H2) geeignet?
In welchen Anwendungen spielen Hybridklebstoffe eine entscheidende Rolle?
Prozesstechnik und Arbeitssicherheit bei Cyan-Acrylaten (Sofortklebbstoffen)
Michael Gläser, Henkel

12:15 Uhr Mittagspause / Standbesuch

13:15 Uhr Fachvortrag 4
“ASPEC: Die 5 Säulen erfolgreicher Klebtechnologie - Anwendung, Substrat, Prozess, Endverwendung, Kosten“ Anwendungsfehler, Fehlervermeidung, klebgerechte Konstruktion, Klebstoffauswahl
Wie lassen sich Klebprozesse effizienter und kostensparender gestalten?
Marcus Sauerborn, 3M

14:15 Uhr Pause / Standbesuch

14:45 Uhr Fachvortrag 5
“Manuelle Klebstoffapplikationen: Effizienz heute, Innovation morgen – Prozessoptimierung für maximale Leistung“ Manuelle Klebstoffapplikation Heutige Vorteile und morgige Chancen
Prozessoptimierung in der manuellen Klebstoffapplikation
Luca Süß / Adrien Schmidt, Innotech
15:45 Uhr Fragen und Verabschiedung
B. Eng. IWE Martin Schmieder, Schweißtechnische Lehranstalt
Dipl.-Ing. Michael Beck, PIEL DRESDEN Die Technische Großhandlung GmbH

Zielgruppe

Metallbauer, Maschinenbauer, Konstrukteure, Klebeaufsichtspersonen (KAP), Projektbetreuer , Interessierte

Voraussetzungen

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Die Veranstaltung „Kleben verbindet“ Forum für Klebetechnik findet in Kooperation mit der Firma PIEL DRESDEN Die Technische Großhandlung GmbH Unternehmen – PIEL Die Technische Großhandlung GmbH statt.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben