Finanzbuchhaltung mit DATEV Mittelstand Faktura im Rechnungswesen

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Eine effiziente Buchhaltung spart Zeit, schafft Überblick und sorgt für reibungslose Abläufe im Unternehmen. Die Software DATEV Mittelstand Faktura bietet kleinen und mittleren Betrieben zahlreiche Möglichkeiten, ihre Buchführung digital und strukturiert zu organisieren, wenn sie richtig eingesetzt wird. Wie pflegen Sie Kunden- und Lieferantendaten korrekt? Wie buchen Sie Belege digital, sicher und nachvollziehbar? Welche Funktionen erleichtern Ihnen den Zahlungsverkehr, das Mahnwesen und den Jahresabschluss und wie bereiten Sie die Daten für den Steuerberater optimal auf? In diesem Seminar lernen Sie praxisnah, wie Sie mit DATEV Mittelstand Faktura alle wichtigen Aufgaben der Buchhaltung im Arbeitsalltag umsetzen. Schritt für Schritt wenden Sie typische Funktionen an, üben reale Buchungsvorgänge und erhalten viele Tipps aus der Praxis. So schaffen Sie Sicherheit und Effizienz bei der Arbeit mit einer der meistgenutzten Softwarelösungen im Rechnungswesen.

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

29.04.2026 - 30.04.2026*

Dauer

16 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

435,00 €

inkl. Skript


* Mi. und Do. 09:00 bis 16:00 Uhr

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

DATEV-Umgebung kennenlernen

  • Funktionen und Aufbau des Programms
  • Anlage und Pflege von Unternehmensdaten
  • Geschäftspartner-Stammdaten verwalten
  • Daten sichern, einspielen und archivieren


Praxisorientiertes Buchen

  • Ausgangs- und Eingangsrechnungen erfassen
  • Bank- und Kassenbuchungen manuell und digital
  • Belegwesen digital organisieren
  • Mahnwesen und Zahlungsvorschlag anwenden


Auswerten & Abschließen

  • Buchführung auswerten (z. B. BWA)
  • Monatsabschluss vorbereiten
  • Meldungen an das Finanzamt erstellen
  • Jahresübernahme und Zusammenarbeit mit Steuerbüros


Übungen & Anwendung

  • Praxisnahe Fallbeispiele und Übungen
  • Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag
  • Umgang mit typischen Fehlerquellen
  • Austausch mit praxiserfahrenem Dozenten


Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Sicherheit im Programm gewinnen: Sie wenden DATEV Mittelstand Faktura souverän an.
  • Buchungsabläufe verstehen und nutzen: Sie bearbeiten alltägliche Geschäftsvorfälle praxisnah.
  • Effizient digital arbeiten: Sie organisieren Belege, Zahlungen und Mahnungen strukturiert.
  • Abschlüsse vorbereiten: Sie unterstützen die Kommunikation mit dem Steuerberater gezielt.

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus der Buchhaltung kleiner und mittlerer Unternehmen, Umsteiger aus anderen Buchhaltungsprogrammen sowie Beschäftigte in Steuerkanzleien mit DATEV-Vorerfahrung.
Für die Teilnahme an diesem Seminar sind theoretische Grundkenntnisse in der Finanzbuchhaltung erforderlich. Sie sollten mit den Grundlagen der doppelten Buchführung, typischen Geschäftsvorfällen sowie dem Aufbau von Kontenrahmen vertraut sein. Erfahrungen im praktischen Buchen mit anderen Softwarelösungen sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung. Vorkenntnisse im Umgang mit DATEV sind nicht notwendig – Sie werden systematisch in die Anwendung eingeführt.
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Das Seminar basiert auf einem praxisorientierten Lernansatz. Die Teilnehmenden erarbeiten sich alle Inhalte anhand typischer Fallbeispiele direkt im DATEV-System. Kurze Theorieeinheiten wechseln sich mit aktiven Übungsphasen ab. Der Fokus liegt auf konkreter Anwendung, verständlicher Erklärung und dem sicheren Umgang mit den wichtigsten Programmfunktionen. Sie können Ihre Erfahrungen einbringen oder im Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern neue Ansätze finden.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Finanzbuchhaltung mit DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen

Eine effiziente Buchhaltung spart Zeit, schafft Überblick und sorgt für reibungslose Abläufe im Unternehmen. Die Software DATEV Mittelstand Faktura bietet kleinen und mittleren Betrieben zahlreiche Möglichkeiten, ihre Buchführung digital und strukturiert zu organisieren, wenn sie richtig eingesetzt wird. Wie pflegen Sie Kunden- und Lieferantendaten korrekt? Wie buchen Sie Belege digital, sicher und nachvollziehbar? Welche Funktionen erleichtern Ihnen den Zahlungsverkehr, das Mahnwesen und den Jahresabschluss und wie bereiten Sie die Daten für den Steuerberater optimal auf? In diesem Seminar lernen Sie praxisnah, wie Sie mit DATEV Mittelstand Faktura alle wichtigen Aufgaben der Buchhaltung im Arbeitsalltag umsetzen. Schritt für Schritt wenden Sie typische Funktionen an, üben reale Buchungsvorgänge und erhalten viele Tipps aus der Praxis. So schaffen Sie Sicherheit und Effizienz bei der Arbeit mit einer der meistgenutzten Softwarelösungen im Rechnungswesen.

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.dehttps://www.hwk-dresden.de/ausbildung/berufsanerkennung.html?guid=176449&mainid=175927

Annett Hänel

0351 4640-211
29.04.2026 -
30.04.2026

Mi. und Do. 09:00 bis 16:00 Uhr

Vollzeit
16 Teilnehmerstunden
Dresden
435,00 €
inkl. Skript

Kursinformationen auf einen Blick

DATEV-Umgebung kennenlernen
  • Funktionen und Aufbau des Programms
  • Anlage und Pflege von Unternehmensdaten
  • Geschäftspartner-Stammdaten verwalten
  • Daten sichern, einspielen und archivieren

Praxisorientiertes Buchen
  • Ausgangs- und Eingangsrechnungen erfassen
  • Bank- und Kassenbuchungen manuell und digital
  • Belegwesen digital organisieren
  • Mahnwesen und Zahlungsvorschlag anwenden

Auswerten & Abschließen
  • Buchführung auswerten (z. B. BWA)
  • Monatsabschluss vorbereiten
  • Meldungen an das Finanzamt erstellen
  • Jahresübernahme und Zusammenarbeit mit Steuerbüros

Übungen & Anwendung
  • Praxisnahe Fallbeispiele und Übungen
  • Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag
  • Umgang mit typischen Fehlerquellen
  • Austausch mit praxiserfahrenem Dozenten

Ihr Nutzen auf einen Blick:
  • Sicherheit im Programm gewinnen: Sie wenden DATEV Mittelstand Faktura souverän an.
  • Buchungsabläufe verstehen und nutzen: Sie bearbeiten alltägliche Geschäftsvorfälle praxisnah.
  • Effizient digital arbeiten: Sie organisieren Belege, Zahlungen und Mahnungen strukturiert.
  • Abschlüsse vorbereiten: Sie unterstützen die Kommunikation mit dem Steuerberater gezielt.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus der Buchhaltung kleiner und mittlerer Unternehmen, Umsteiger aus anderen Buchhaltungsprogrammen sowie Beschäftigte in Steuerkanzleien mit DATEV-Vorerfahrung.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an diesem Seminar sind theoretische Grundkenntnisse in der Finanzbuchhaltung erforderlich. Sie sollten mit den Grundlagen der doppelten Buchführung, typischen Geschäftsvorfällen sowie dem Aufbau von Kontenrahmen vertraut sein. Erfahrungen im praktischen Buchen mit anderen Softwarelösungen sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung. Vorkenntnisse im Umgang mit DATEV sind nicht notwendig – Sie werden systematisch in die Anwendung eingeführt.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Das Seminar basiert auf einem praxisorientierten Lernansatz. Die Teilnehmenden erarbeiten sich alle Inhalte anhand typischer Fallbeispiele direkt im DATEV-System. Kurze Theorieeinheiten wechseln sich mit aktiven Übungsphasen ab. Der Fokus liegt auf konkreter Anwendung, verständlicher Erklärung und dem sicheren Umgang mit den wichtigsten Programmfunktionen. Sie können Ihre Erfahrungen einbringen oder im Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern neue Ansätze finden.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben