Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Ganz gleich, ob Sie Angebote kalkulieren, Stundenlisten führen oder Materialübersichten erstellen – ohne strukturierte Daten, verlässliche Berechnungen und klare Auswertungen geht im Berufsalltag kaum etwas. Microsoft Excel ist dafür das passende Werkzeug und in Handwerk, Büro und Verwaltung fest etabliert. Es hilft Ihnen, Zahlen übersichtlich zu ordnen, Berechnungen sicher durchzuführen und Ergebnisse anschaulich darzustellen. Wer Excel souverän beherrscht, spart Zeit, reduziert Fehler und trifft bessere Entscheidungen. Doch oft bleibt viel Potenzial ungenutzt – weil das nötige Grundlagenwissen fehlt. Sie fragen sich, wie Sie eine Angebotskalkulation korrekt aufbauen? Wie Sie Stundenwerte automatisch summieren oder Materialien übersichtlich auflisten? Wie Sie Formeln sinnvoll einsetzen oder aussagekräftige Diagramme gestalten? In unserem Seminar lernen Sie, Excel sicher und praxisnah einzusetzen – Schritt für Schritt, verständlich erklärt und direkt auf Ihre Aufgaben übertragbar. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit den Grundfunktionen und sparen künftig Zeit, Aufwand und sind weniger anfällig für Fehler.
Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
31.03.2026 - 01.04.2026*
Dauer
16 Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
* Di. und Mi. 08:00 bis 15:00 Uhr
Einstieg in Excel
Arbeiten mit Tabellen
Formeln und Rechnen
Daten filtern und auswerten
Visualisieren und optimieren
Ihr Nutzen auf einen Blick:
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum GästehausDer Workshop vermittelt Inhalte durch eine ausgewogene Mischung aus kurzen Theorieinputs, praktischen Übungen, anschaulichen Beispielen und individuellen Arbeitsphasen. Fragen der Teilnehmenden werden direkt im Kontext behandelt. Der Lernerfolg wird durch das eigene Anwenden und Ausprobieren gefestigt.
Ganz gleich, ob Sie Angebote kalkulieren, Stundenlisten führen oder Materialübersichten erstellen – ohne strukturierte Daten, verlässliche Berechnungen und klare Auswertungen geht im Berufsalltag kaum etwas. Microsoft Excel ist dafür das passende Werkzeug und in Handwerk, Büro und Verwaltung fest etabliert. Es hilft Ihnen, Zahlen übersichtlich zu ordnen, Berechnungen sicher durchzuführen und Ergebnisse anschaulich darzustellen. Wer Excel souverän beherrscht, spart Zeit, reduziert Fehler und trifft bessere Entscheidungen. Doch oft bleibt viel Potenzial ungenutzt – weil das nötige Grundlagenwissen fehlt. Sie fragen sich, wie Sie eine Angebotskalkulation korrekt aufbauen? Wie Sie Stundenwerte automatisch summieren oder Materialien übersichtlich auflisten? Wie Sie Formeln sinnvoll einsetzen oder aussagekräftige Diagramme gestalten? In unserem Seminar lernen Sie, Excel sicher und praxisnah einzusetzen – Schritt für Schritt, verständlich erklärt und direkt auf Ihre Aufgaben übertragbar. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit den Grundfunktionen und sparen künftig Zeit, Aufwand und sind weniger anfällig für Fehler.
Di. und Mi. 08:00 bis 15:00 Uhr
Das Seminar richtet sich alle Interessenten, die Microsoft Excel künftig sicher im beruflichen Alltag nutzen möchten – unabhängig von Branche oder Vorwissen, auch geeignet für Nutzer älterer Versionen.
Sie benötigen keine speziellen Vorkenntnisse. Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und Windows werden vorausgesetzt.
Teilnahmebescheinigung
Der Workshop vermittelt Inhalte durch eine ausgewogene Mischung aus kurzen Theorieinputs, praktischen Übungen, anschaulichen Beispielen und individuellen Arbeitsphasen. Fragen der Teilnehmenden werden direkt im Kontext behandelt. Der Lernerfolg wird durch das eigene Anwenden und Ausprobieren gefestigt.
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden