Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Sie kennen die Grundlagen von Excel sicher – doch Sie möchten Excel nicht nur bedienen, sondern gezielt für komplexe Aufgaben einsetzen? Viele Funktionen bleiben im Alltag ungenutzt, weil sie auf den ersten Blick zu komplex wirken. Dabei bietet Excel zahlreiche Möglichkeiten, Arbeitsprozesse zu erleichtern, Zusammenhänge sichtbar zu machen und Daten sicher und optisch wirksam auszuwerten. Sie möchten wissen, wie Sie Formeln gezielt kombinieren? Wie Sie aus umfangreichen Informationen klare Strukturen entwickeln oder wie Sie mit wenigen Handgriffen aus Zahlen aussagekräftige Ergebnisse gewinnen? In unserem Aufbaukurs vertiefen Sie Ihr Excel-Wissen Schritt für Schritt. Sie lernen, komplexe Aufgaben zeitsparend zu lösen und gewinnen Routine im Umgang mit erweiterten Werkzeugen – praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar.
Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
12.05.2026 - 13.05.2026*
Dauer
16 Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
* Di. und Mi. 08:00 bis 15:00 Uhr
Erweiterte Formeln und Funktionen
Professionelle Gestaltung und Analyse
Daten verknüpfen und Szenarien durchspielen
Pivot-Tabellen und Pivot-Diagramme
Automatisierung mit Makros (Nutzung der Makrorecorderfunktion)
Ihr Nutzen auf einen Blick:
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum GästehausDer Kurs vermittelt Inhalte in praxisnahen Lernsituationen anhand realitätsnaher Beispiele. Durch Übungen, gezielte Aufgabenstellungen und individuelle Lösungsansätze vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen aktiv und nachhaltig. Eigene Fragen und Fallbeispiele sind ausdrücklich erwünscht.
Sie kennen die Grundlagen von Excel sicher – doch Sie möchten Excel nicht nur bedienen, sondern gezielt für komplexe Aufgaben einsetzen? Viele Funktionen bleiben im Alltag ungenutzt, weil sie auf den ersten Blick zu komplex wirken. Dabei bietet Excel zahlreiche Möglichkeiten, Arbeitsprozesse zu erleichtern, Zusammenhänge sichtbar zu machen und Daten sicher und optisch wirksam auszuwerten. Sie möchten wissen, wie Sie Formeln gezielt kombinieren? Wie Sie aus umfangreichen Informationen klare Strukturen entwickeln oder wie Sie mit wenigen Handgriffen aus Zahlen aussagekräftige Ergebnisse gewinnen? In unserem Aufbaukurs vertiefen Sie Ihr Excel-Wissen Schritt für Schritt. Sie lernen, komplexe Aufgaben zeitsparend zu lösen und gewinnen Routine im Umgang mit erweiterten Werkzeugen – praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar.
Di. und Mi. 08:00 bis 15:00 Uhr
Das Seminar richtet sich alle Interessenten, die Microsoft Excel künftig sicher im beruflichen Alltag nutzen möchten – unabhängig von Branche oder Vorwissen, auch geeignet für Nutzer älterer Versionen.
Vorausgesetzt werden sichere Grundkenntnisse in Excel, wie sie z. B. im Seminar „Excel - Grundlagen Tabellenkalkulation“ vermittelt werden. Der Umgang mit einfachen Formeln, Zellformatierungen und Tabellenstrukturen sollte vertraut sein.
Teilnahmebescheinigung
Der Kurs vermittelt Inhalte in praxisnahen Lernsituationen anhand realitätsnaher Beispiele. Durch Übungen, gezielte Aufgabenstellungen und individuelle Lösungsansätze vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen aktiv und nachhaltig. Eigene Fragen und Fallbeispiele sind ausdrücklich erwünscht.
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden