Digitalisierung: Das papierlose Büro - digital statt analog - Chancen und Anforderungen

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Digitale Abläufe gewinnen im Handwerk zunehmend an Bedeutung – im Büro wie auf der Baustelle. Wer mit Angeboten, Rechnungen und Belegen noch analog arbeitet, verliert Zeit, Geld und Übersicht. Dabei bieten digitale Prozesse enorme Chancen, Abläufe zu vereinfachen, rechtssicher zu gestalten und effizienter zu wirtschaften. Wie setzen Sie digitale Dokumente im Arbeitsalltag sinnvoll ein? Welche rechtlichen Vorgaben gelten für elektronische Rechnungen? Was brauchen Sie für ein papierloses Büro, das funktioniert – auch mobil auf der Baustelle? Wie gelingt der sichere Austausch mit Steuerberater und Kunden? In unserem Seminar erhalten Sie praxisnahes Wissen für die Umsetzung eines digitalen, weitgehend papierlosen Büros. Sie lernen, wie Sie Zeit sparen, Abläufe vereinfachen und gesetzliche Vorgaben einhalten – Schritt für Schritt und verständlich erklärt. Melden Sie sich an und machen Sie Ihr Büro fit für die Zukunft!

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

03.03.2026*

Dauer

5 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung


* Di. 08:00 bis 12:15 Uhr

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

Einstieg in die Digitalisierung im Handwerk

  • Überblick: Chancen und Nutzen für den Betrieb
  • Erste Schritte zur digitalen Umstellung
  • Auswahl eines passenden Buchhaltungsprogramms


Das papierlose Büro in der Praxis

  • Digitale Angebote, Rechnungen, Verträge rechtssicher erstellen
  • Einheitliche Rechnungsformate (ZUGFeRD/XRechnung) nutzen
  • Belege revisionssicher archivieren und verwalten


Mobile Lösungen zwischen Büro und Baustelle

  • Digitale Zeiterfassung und Aufmaß
  • Fotos, Notizen und Dokumente vor Ort erfassen
  • Smarte Verknüpfung von Büro und Baustelle via App


Digitaler Belegaustausch und rechtliche Anforderungen

  • Elektronischer Datenaustausch mit DATEV & Co.
  • Online-Banking im Buchhaltungsprogramm
  • Aufbewahrungspflichten und GoBD-konforme Ablage


Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Praxiswissen anwenden: Sie lernen, wie digitale Büroarbeit funktioniert
  • Zeit und Ressourcen sparen: Sie können Ihre Abläufe effizienter gestalten
  • Rechtssicher dokumentieren: Sie kennen die GoBD-Anforderungen
  • Digitale Prozesse einführen: Sie können gezielt in die Umsetzung starten
  • Belegaustausch optimieren: Sie können Steuerberater und Partner einfach einbinden

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Das Seminar richtet sich an Betriebsinhaber, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende sowie Verantwortliche aus dem kaufmännischen Bereich, der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, dem Finanz- und Rechnungswesen sowie dem Controlling – insbesondere aus Handwerksbetrieben und kleinen Unternehmen, die ihre Büroarbeit effizienter, digitaler und rechtssicher gestalten möchten.
Keine
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen durch verständliche Impulsvorträge, reale Anwendungsbeispiele, interaktive Fragerunden sowie den gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Sie erhalten direkt anwendbare Tipps und Umsetzungshilfen für Ihren betrieblichen Alltag.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Digitalisierung: Das papierlose Büro - digital statt analog - Chancen und Anforderungen

Digitale Abläufe gewinnen im Handwerk zunehmend an Bedeutung – im Büro wie auf der Baustelle. Wer mit Angeboten, Rechnungen und Belegen noch analog arbeitet, verliert Zeit, Geld und Übersicht. Dabei bieten digitale Prozesse enorme Chancen, Abläufe zu vereinfachen, rechtssicher zu gestalten und effizienter zu wirtschaften. Wie setzen Sie digitale Dokumente im Arbeitsalltag sinnvoll ein? Welche rechtlichen Vorgaben gelten für elektronische Rechnungen? Was brauchen Sie für ein papierloses Büro, das funktioniert – auch mobil auf der Baustelle? Wie gelingt der sichere Austausch mit Steuerberater und Kunden? In unserem Seminar erhalten Sie praxisnahes Wissen für die Umsetzung eines digitalen, weitgehend papierlosen Büros. Sie lernen, wie Sie Zeit sparen, Abläufe vereinfachen und gesetzliche Vorgaben einhalten – Schritt für Schritt und verständlich erklärt. Melden Sie sich an und machen Sie Ihr Büro fit für die Zukunft!

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.dehttps://www.hwk-dresden.de/ausbildung/berufsanerkennung.html?guid=176466&mainid=175939

Annett Hänel

0351 4640-211
03.03.2026 -
03.03.2026

Di. 08:00 bis 12:15 Uhr

Vollzeit
5 Teilnehmerstunden
Dresden
95,00 €

Kursinformationen auf einen Blick

Einstieg in die Digitalisierung im Handwerk
  • Überblick: Chancen und Nutzen für den Betrieb
  • Erste Schritte zur digitalen Umstellung
  • Auswahl eines passenden Buchhaltungsprogramms

Das papierlose Büro in der Praxis
  • Digitale Angebote, Rechnungen, Verträge rechtssicher erstellen
  • Einheitliche Rechnungsformate (ZUGFeRD/XRechnung) nutzen
  • Belege revisionssicher archivieren und verwalten

Mobile Lösungen zwischen Büro und Baustelle
  • Digitale Zeiterfassung und Aufmaß
  • Fotos, Notizen und Dokumente vor Ort erfassen
  • Smarte Verknüpfung von Büro und Baustelle via App

Digitaler Belegaustausch und rechtliche Anforderungen
  • Elektronischer Datenaustausch mit DATEV & Co.
  • Online-Banking im Buchhaltungsprogramm
  • Aufbewahrungspflichten und GoBD-konforme Ablage

Ihr Nutzen auf einen Blick:
  • Praxiswissen anwenden: Sie lernen, wie digitale Büroarbeit funktioniert
  • Zeit und Ressourcen sparen: Sie können Ihre Abläufe effizienter gestalten
  • Rechtssicher dokumentieren: Sie kennen die GoBD-Anforderungen
  • Digitale Prozesse einführen: Sie können gezielt in die Umsetzung starten
  • Belegaustausch optimieren: Sie können Steuerberater und Partner einfach einbinden

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Betriebsinhaber, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende sowie Verantwortliche aus dem kaufmännischen Bereich, der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, dem Finanz- und Rechnungswesen sowie dem Controlling – insbesondere aus Handwerksbetrieben und kleinen Unternehmen, die ihre Büroarbeit effizienter, digitaler und rechtssicher gestalten möchten.

Voraussetzungen

Keine

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen durch verständliche Impulsvorträge, reale Anwendungsbeispiele, interaktive Fragerunden sowie den gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Sie erhalten direkt anwendbare Tipps und Umsetzungshilfen für Ihren betrieblichen Alltag.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben