Baulohn intensiv

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Die Abrechnung von Baulöhnen gilt als eine der anspruchsvollsten Aufgaben im Lohnbüro. Die zahlreichen Sonderregelungen, sich ständig ändernde Vorgaben und branchenspezifischen Besonderheiten stellen Betriebe immer wieder vor Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Sozialkassen, Schlechtwetterzeiten und variable Arbeitszeitmodelle. Wissen Sie, wie Sie saisonbedingte Ausfallzeiten korrekt abrechnen? Sind Sie sicher im Umgang mit Urlaubsvergütung, Auslösung und vermögenswirksamen Leistungen? Wie vermeiden Sie Fehler bei der Meldung an die Sozialkassen und erfüllen alle Anforderungen korrekt und fristgerecht? In diesem Seminar gewinnen Sie Klarheit und Sicherheit in der Baulohnabrechnung. Sie lernen die wichtigsten Regelungen kennen und erhalten praxistaugliche Tipps für Ihren Arbeitsalltag.

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

24.03.2026 - 27.03.2026*

Dauer

32 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

660,00 €

inkl. Skript


* Di. bis Fr. 08:00 bis 15:00 Uhr

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

Grundlagen und Einstieg

  • Einführung in die Besonderheiten der Baulohnabrechnung
  • Abrechnungsgrundlagen im Bauhauptgewerbe
  • Aktuelle Änderungen und gesetzliche Vorgaben


Arbeitszeit und Vergütung

  • Arbeitszeitregelungen und Arbeitszeitausgleich
  • Lohnarten, Auslöse und BRTV-Vorgaben
  • Urlaubsregelungen und Urlaubsvergütung


Sozialkassen und Zusatzleistungen

  • SOKA-Bau und arbeitnehmerbezogene Meldeverfahren
  • Winterbeschäftigungsumlage und Schlechtwetterzeitraum
  • Vermögenswirksame Leistungen und 13. Monatseinkommen


Abrechnungspraxis und Umsetzung

  • Typische Stolperfallen in der Praxis
  • Beispiele aus dem Betriebsalltag
  • Checklisten, Musterabrechnungen und Anwendungsübungen


Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Praxiswissen anwenden: Sie sind in der Lage, komplexe Vorgaben sicher umzusetzen.
  • Rechtssicherheit stärken: Sie wissen, wie Sie Fehler und Sanktionen vermeiden können.
  • Arbeitsabläufe vereinfachen: Sie gewinnen Zeit und Struktur.
  • Lohnabrechnung souverän meistern: Sie kennen die Sonderregeln in der Baulohn-Abrechnung.
  • Bauspezifische Besonderheiten verstehen: Sie rechnen korrekt ab.
  • Aktuelle Änderungen einordnen: Sie bleiben fachlich auf dem neuesten Stand.

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Verantwortliche in kleinen und mittleren Bauunternehmen, die Baulöhne korrekt und sicher abrechnen möchten.
Kenntnisse in der Abrechnung von Standardlöhnen sind Voraussetzung. Interessenten ohne/ohne aktuelle Grundkenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung empfehlen wir zur Vorbereitung oder Wiederauffrischung unser Seminar „Lohn- und Gehaltsabrechnung kompakt – Grundlagen der Entgeltabrechnung“.
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Das Seminar bietet eine ausgewogene Kombination aus kompaktem Theorieinput, praxisnahen Beispielen und Übungen zur direkten Anwendung. Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden unterstützt den Lerntransfer und fördert praxisorientierte Lösungen. Offene Fragen und Fallbeispiele aus Ihrem Berufsalltag sind willkommen und werden gemeinsam besprochen.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

Baulohn intensiv

Die Abrechnung von Baulöhnen gilt als eine der anspruchsvollsten Aufgaben im Lohnbüro. Die zahlreichen Sonderregelungen, sich ständig ändernde Vorgaben und branchenspezifischen Besonderheiten stellen Betriebe immer wieder vor Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Sozialkassen, Schlechtwetterzeiten und variable Arbeitszeitmodelle. Wissen Sie, wie Sie saisonbedingte Ausfallzeiten korrekt abrechnen? Sind Sie sicher im Umgang mit Urlaubsvergütung, Auslösung und vermögenswirksamen Leistungen? Wie vermeiden Sie Fehler bei der Meldung an die Sozialkassen und erfüllen alle Anforderungen korrekt und fristgerecht? In diesem Seminar gewinnen Sie Klarheit und Sicherheit in der Baulohnabrechnung. Sie lernen die wichtigsten Regelungen kennen und erhalten praxistaugliche Tipps für Ihren Arbeitsalltag.

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.dehttps://www.hwk-dresden.de/ausbildung/berufsanerkennung.html?guid=177599&mainid=176000

Annett Hänel

0351 4640-211
24.03.2026 -
27.03.2026

Di. bis Fr. 08:00 bis 15:00 Uhr

Vollzeit
32 Teilnehmerstunden
Dresden
660,00 €
inkl. Skript

Kursinformationen auf einen Blick

Grundlagen und Einstieg
  • Einführung in die Besonderheiten der Baulohnabrechnung
  • Abrechnungsgrundlagen im Bauhauptgewerbe
  • Aktuelle Änderungen und gesetzliche Vorgaben

Arbeitszeit und Vergütung
  • Arbeitszeitregelungen und Arbeitszeitausgleich
  • Lohnarten, Auslöse und BRTV-Vorgaben
  • Urlaubsregelungen und Urlaubsvergütung

Sozialkassen und Zusatzleistungen
  • SOKA-Bau und arbeitnehmerbezogene Meldeverfahren
  • Winterbeschäftigungsumlage und Schlechtwetterzeitraum
  • Vermögenswirksame Leistungen und 13. Monatseinkommen

Abrechnungspraxis und Umsetzung
  • Typische Stolperfallen in der Praxis
  • Beispiele aus dem Betriebsalltag
  • Checklisten, Musterabrechnungen und Anwendungsübungen

Ihr Nutzen auf einen Blick:
  • Praxiswissen anwenden: Sie sind in der Lage, komplexe Vorgaben sicher umzusetzen.
  • Rechtssicherheit stärken: Sie wissen, wie Sie Fehler und Sanktionen vermeiden können.
  • Arbeitsabläufe vereinfachen: Sie gewinnen Zeit und Struktur.
  • Lohnabrechnung souverän meistern: Sie kennen die Sonderregeln in der Baulohn-Abrechnung.
  • Bauspezifische Besonderheiten verstehen: Sie rechnen korrekt ab.
  • Aktuelle Änderungen einordnen: Sie bleiben fachlich auf dem neuesten Stand.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Verantwortliche in kleinen und mittleren Bauunternehmen, die Baulöhne korrekt und sicher abrechnen möchten.

Voraussetzungen

Kenntnisse in der Abrechnung von Standardlöhnen sind Voraussetzung. Interessenten ohne/ohne aktuelle Grundkenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung empfehlen wir zur Vorbereitung oder Wiederauffrischung unser Seminar „Lohn- und Gehaltsabrechnung kompakt – Grundlagen der Entgeltabrechnung“.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Das Seminar bietet eine ausgewogene Kombination aus kompaktem Theorieinput, praxisnahen Beispielen und Übungen zur direkten Anwendung. Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden unterstützt den Lerntransfer und fördert praxisorientierte Lösungen. Offene Fragen und Fallbeispiele aus Ihrem Berufsalltag sind willkommen und werden gemeinsam besprochen.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Kurstermine

Kursart
Vollzeit
Kursort
Dresden
Kosten
660,00 €
Freie Plätze
Plätze verfügbar

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben