AutoCAD® 3D - Konstruktion intensiv

Weiterbildung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Ob Einzelanfertigung oder Serienproduktion – moderne 3D-Konstruktionen sind aus dem Alltag technischer Berufe nicht mehr wegzudenken. Betriebe profitieren von exakter Planung, effizienter Umsetzung und flexibler Visualisierung. Mit AutoCAD 3D lassen sich komplexe Modelle schnell und zuverlässig realisieren. Wie erzeugen Sie präzise 3D-Modelle mit überschaubarem Aufwand? Wie vermeiden Sie typische Fehler bei der Volumenmodellierung? Welche Werkzeuge erleichtern Ihre tägliche Konstruktionsarbeit wirklich? Wie lassen sich Modelle direkt für Druck oder Datenaustausch vorbereiten? In unserem intensiven Praxis-Workshop lernen Sie, wie Sie AutoCAD 3D gezielt für Ihre Aufgaben nutzen. Sie arbeiten mit konkreten Konstruktionsbeispielen und vertiefen Ihre Fähigkeiten systematisch. Schaffen Sie sich ein sicheres Fundament für professionelles Arbeiten in 3D.

 

Annett Hänel

Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich

0351 4640-211 Beratertermin vereinbaren

19.05.2026 - 21.05.2026*

Dauer

24 Teilnehmerstunden

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

750,00 €

inkl. Skript


* Di. bis Do. 08:00 bis 15:00 Uhr

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Das erwartet Sie

Grundlagen und Einstieg in die 3D-Konstruktion

  • Unterschiede zwischen 2D und 3D verständlich erklärt
  • Übersicht über Modellarten (Draht-, Flächen-, Volumenmodelle)
  • Benutzeroberfläche und Arbeitsbereich einrichten


Erstellung und Bearbeitung von 3D-Modellen

  • Körper und Flächen modellieren
  • Werkzeuge zur Bearbeitung und Veränderung
  • Anwendung von Booleschen Operationen


Visualisierung und Darstellung

  • Ansichten, Perspektiven und Schnitte
  • Materialien und Beleuchtung einsetzen
  • Modelle verständlich und klar präsentieren


Bemaßung und Plotvorbereitung

  • 3D-Bemaßung korrekt anwenden
  • Layouts und Ansichten im Papierbereich erstellen
  • Modelle für den Druck oder Export vorbereiten


Datenexport und 3D-Druck-Grundlagen

  • Modelle für den Datenaustausch aufbereiten
  • Dateiformate für den 3D-Druck verstehen
  • Überblick über gängige 3D-Druckverfahren


Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Praxiswissen direkt umsetzen: Sie lernen, komplexe 3D-Modelle sicher und effektiv zu erstellen.
  • Sicherheit in der Anwendung gewinnen: Sie arbeiten strukturiert mit den wichtigsten 3D-Werkzeugen.
  • Fehler vermeiden und Zeit sparen: Sie erkennen typische Stolperfallen und umgehen sie gezielt.
  • Druckfertige Modelle erstellen: Sie bereiten Daten professionell für Plot und 3D-Druck auf.
  • Komplexität beherrschen: Sie meistern AutoCAD 3D sicher und gewinnen neue Souveränität.

Ihr Kurs im Detail als Download

Kursinformationen downloaden
Das Seminar richtet sich an technische Zeichner, Konstrukteure, Ingenieure und alle, die CAD-gestütztes Zeichnen in 3D effizient und praxisnah anwenden möchten.
Grundkenntnisse in AutoCAD 2D werden vorausgesetzt. Erfahrungen in der technischen Zeichnung oder Konstruktion sind von Vorteil, aber keine Bedingung. Grundkenntnisse im technischen Zeichnen sowie ein sicherer Umgang mit PC, Tastatur und Maus werden ebenfalls vorausgesetzt.
Handwerkskammer Dresden
njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks Haus 2
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?

Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.

Im Seminar arbeiten Sie praxisorientiert mit zahlreichen Übungsbeispielen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, gezielte Übungen und individuelle Rückmeldungen sorgen für nachhaltigen Lernerfolg. Fragen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden werden integriert und gemeinsam gelöst. Das Training erfolgt mit einer aktuellen AutoCAD Version. Sie erhalten ein Skript und Übungsaufgaben. Nutzen Sie zur Vorbereitung gern unser Seminarangebot „AutoCAD® 2D – Grundlagen Intensiv“ und zur Erweiterung „AutoCAD® - 2D-Aufbaukurs intensiv“.

IHR PERSÖNLICHES BILDUNGSANGEBOT

AutoCAD® 3D - Konstruktion intensiv

Ob Einzelanfertigung oder Serienproduktion – moderne 3D-Konstruktionen sind aus dem Alltag technischer Berufe nicht mehr wegzudenken. Betriebe profitieren von exakter Planung, effizienter Umsetzung und flexibler Visualisierung. Mit AutoCAD 3D lassen sich komplexe Modelle schnell und zuverlässig realisieren. Wie erzeugen Sie präzise 3D-Modelle mit überschaubarem Aufwand? Wie vermeiden Sie typische Fehler bei der Volumenmodellierung? Welche Werkzeuge erleichtern Ihre tägliche Konstruktionsarbeit wirklich? Wie lassen sich Modelle direkt für Druck oder Datenaustausch vorbereiten? In unserem intensiven Praxis-Workshop lernen Sie, wie Sie AutoCAD 3D gezielt für Ihre Aufgaben nutzen. Sie arbeiten mit konkreten Konstruktionsbeispielen und vertiefen Ihre Fähigkeiten systematisch. Schaffen Sie sich ein sicheres Fundament für professionelles Arbeiten in 3D.

 

QR-Code scannen für mehr Kursdetails!

Alle Details auf:
https://www.njumii.dehttps://www.hwk-dresden.de/ausbildung/berufsanerkennung.html?guid=176482&mainid=175952

Annett Hänel

0351 4640-211
19.05.2026 -
21.05.2026

Di. bis Do. 08:00 bis 15:00 Uhr

Vollzeit
24 Teilnehmerstunden
Dresden
750,00 €
inkl. Skript

Kursinformationen auf einen Blick

Grundlagen und Einstieg in die 3D-Konstruktion
  • Unterschiede zwischen 2D und 3D verständlich erklärt
  • Übersicht über Modellarten (Draht-, Flächen-, Volumenmodelle)
  • Benutzeroberfläche und Arbeitsbereich einrichten

Erstellung und Bearbeitung von 3D-Modellen
  • Körper und Flächen modellieren
  • Werkzeuge zur Bearbeitung und Veränderung
  • Anwendung von Booleschen Operationen

Visualisierung und Darstellung
  • Ansichten, Perspektiven und Schnitte
  • Materialien und Beleuchtung einsetzen
  • Modelle verständlich und klar präsentieren

Bemaßung und Plotvorbereitung
  • 3D-Bemaßung korrekt anwenden
  • Layouts und Ansichten im Papierbereich erstellen
  • Modelle für den Druck oder Export vorbereiten

Datenexport und 3D-Druck-Grundlagen
  • Modelle für den Datenaustausch aufbereiten
  • Dateiformate für den 3D-Druck verstehen
  • Überblick über gängige 3D-Druckverfahren

Ihr Nutzen auf einen Blick:
  • Praxiswissen direkt umsetzen: Sie lernen, komplexe 3D-Modelle sicher und effektiv zu erstellen.
  • Sicherheit in der Anwendung gewinnen: Sie arbeiten strukturiert mit den wichtigsten 3D-Werkzeugen.
  • Fehler vermeiden und Zeit sparen: Sie erkennen typische Stolperfallen und umgehen sie gezielt.
  • Druckfertige Modelle erstellen: Sie bereiten Daten professionell für Plot und 3D-Druck auf.
  • Komplexität beherrschen: Sie meistern AutoCAD 3D sicher und gewinnen neue Souveränität.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an technische Zeichner, Konstrukteure, Ingenieure und alle, die CAD-gestütztes Zeichnen in 3D effizient und praxisnah anwenden möchten.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in AutoCAD 2D werden vorausgesetzt. Erfahrungen in der technischen Zeichnung oder Konstruktion sind von Vorteil, aber keine Bedingung. Grundkenntnisse im technischen Zeichnen sowie ein sicherer Umgang mit PC, Tastatur und Maus werden ebenfalls vorausgesetzt.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Im Seminar arbeiten Sie praxisorientiert mit zahlreichen Übungsbeispielen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, gezielte Übungen und individuelle Rückmeldungen sorgen für nachhaltigen Lernerfolg. Fragen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden werden integriert und gemeinsam gelöst. Das Training erfolgt mit einer aktuellen AutoCAD Version. Sie erhalten ein Skript und Übungsaufgaben. Nutzen Sie zur Vorbereitung gern unser Seminarangebot „AutoCAD® 2D – Grundlagen Intensiv“ und zur Erweiterung „AutoCAD® - 2D-Aufbaukurs intensiv“.

Anmeldung

Zahler der Gebühr: privat Firma (bitte Adresse angeben / Stempel)

Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds. Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.

Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de

Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

njumii ist eine Marke der Logo Handwerkskammer Dresden - Zur Startseite wechseln

Ähnliche Kurse

njumii Empfehlungen für Sie

Ähnliche Kurse

nach oben