Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
Viele Betriebe schreiben Angebote – doch nur wenige werden zum Auftrag. Woran liegt das? Häufig fehlen strukturierte Prozesse, überzeugende Formulierungen oder zielgerichtete Bedarfsermittlung. Wer sich zudem nur auf Angebotsanfragen verlässt, überlässt den Verkauf dem Zufall. Wie gewinnen Sie aus einem Interessenten einen echten Auftraggeber? Was brauchen Kunden, um Ja zu sagen? Warum reicht ein gutes Produkt allein nicht mehr aus und wie heben Sie sich klar vom Wettbewerb ab? In unserem Workshop entwickeln Sie ein sicheres System für das entscheidende „Wie“ im Verkaufsprozess. Sie lernen, Ihre Angebote als Verkaufsinstrument zu nutzen, Einwände souverän zu meistern und Ihre Abschlussquote deutlich zu steigern. Ziel des Workshops ist, die Erfolgsrate des Verhältnisses von erstellten Angeboten zu erteilten Aufträgen deutlich zu steigern. Melden Sie sich jetzt an – für mehr Aufträge, mehr Umsatz und überzeugende Gespräche.
Annett Hänel
Gerne berate ich Sie individuell und unverbindlich
0351 4640-211 annett.haenel@hwk-dresden.de Beratertermin vereinbaren
09.06.2026*
Dauer
8 Teilnehmerstunden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
* Mi. 08:00 bis 15:00 Uhr
Vom Angebot zum Auftrag – Verkaufsstrategien gezielt nutzen
Verkaufsgespräche souverän führen
Angebote mit Überzeugungskraft erstellen
Preisargumentation und Verhandlung
Nachfassen mit System – und Haltung
Ihr Nutzen auf einen Blick:
Im Gästehaus der Handwerkskammer Dresden bieten wir unseren Kursteilnehmern und Gästen eine aktive, junge Lern- und Wohnatmosphäre in ruhiger Umgebung auf dem Gelände der Kursstätten in Dresden.
zum GästehausDer Workshop verbindet kurze, prägnante Impulse mit praxisnahen Übungen, Gesprächssimulationen und der Bearbeitung realer Fälle aus Ihrem Berufsalltag. Im Mittelpunkt stehen aktives Mitmachen, direkter Austausch und sofortige Anwendung des Gelernten. Sie erhalten fundiertes Feedback, erprobte Werkzeuge und praxistaugliche Vorlagen für Ihren Vertriebsalltag. Gearbeitet wird in Kleingruppen mit maximal 10 Teilnehmenden – für intensives Lernen in persönlicher Atmosphäre. Bitte teilen Sie uns zur individuellen Vorbereitung des Seminars bei Ihrer Anmeldung ihr Tätigkeitsfeld und Ihre Branche mit.
Viele Betriebe schreiben Angebote – doch nur wenige werden zum Auftrag. Woran liegt das? Häufig fehlen strukturierte Prozesse, überzeugende Formulierungen oder zielgerichtete Bedarfsermittlung. Wer sich zudem nur auf Angebotsanfragen verlässt, überlässt den Verkauf dem Zufall. Wie gewinnen Sie aus einem Interessenten einen echten Auftraggeber? Was brauchen Kunden, um Ja zu sagen? Warum reicht ein gutes Produkt allein nicht mehr aus und wie heben Sie sich klar vom Wettbewerb ab? In unserem Workshop entwickeln Sie ein sicheres System für das entscheidende „Wie“ im Verkaufsprozess. Sie lernen, Ihre Angebote als Verkaufsinstrument zu nutzen, Einwände souverän zu meistern und Ihre Abschlussquote deutlich zu steigern. Ziel des Workshops ist, die Erfolgsrate des Verhältnisses von erstellten Angeboten zu erteilten Aufträgen deutlich zu steigern. Melden Sie sich jetzt an – für mehr Aufträge, mehr Umsatz und überzeugende Gespräche.
Mi. 08:00 bis 15:00 Uhr
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Handwerksmeister, Sachbearbeiter in der Angebotserstellung, alle Mitarbeitenden mit Vertriebsaufgaben oder direktem Kundenkontakt, die ihre Verkaufsfähigkeiten stärken möchten.
Erste Erfahrungen im Kundenkontakt oder in der Angebotserstellung sind hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Teilnahmebescheinigung
Der Workshop verbindet kurze, prägnante Impulse mit praxisnahen Übungen, Gesprächssimulationen und der Bearbeitung realer Fälle aus Ihrem Berufsalltag. Im Mittelpunkt stehen aktives Mitmachen, direkter Austausch und sofortige Anwendung des Gelernten. Sie erhalten fundiertes Feedback, erprobte Werkzeuge und praxistaugliche Vorlagen für Ihren Vertriebsalltag. Gearbeitet wird in Kleingruppen mit maximal 10 Teilnehmenden – für intensives Lernen in persönlicher Atmosphäre. Bitte teilen Sie uns zur individuellen Vorbereitung des Seminars bei Ihrer Anmeldung ihr Tätigkeitsfeld und Ihre Branche mit.
Es gelten die Teilnahmebedingungen (www.njumii.de/tb) und Widerrufsbelehrung (www.njumii.de/widerruf) der Handwerkskammer Dresden. Änderungen bleiben vorbehalten! Falls Sie diese Dokumente in gedruckter Form wenden Sie sich
per E-Mail an info@njumii.de oder telefonisch an 0351 4640-100.
Die Handwerkskammer Dresden verarbeitet Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz Grundverordnung, insbesondere Art. 6 DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes, z.B. zur Anmeldung, Durchführung und Abrechnung von Bildungsmaßnahmen ggf. auch unter Einsatz von Dienstleistern. Darüber hinaus informieren wir Sie über Bildungsmaßnahmen, Seminare und Veranstaltungen, die wir in mit njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Dresden, durchführen. Den Widerspruch können Sie bei der Handwerkskammer Dresden, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden, per Telefax +49 (0)351 4719-188 oder per E-Mail an widerspruch@hwk-dresden.de einlegen. Umfassende Hinweise zum Datenschutz Sie unter: www.njumii.de/ds.
Ich erkläre mit meiner dass ich die Hinweise zur Kenntnis genommen habe und mit diesen einverstanden bin.
Kundenberatung
Tel / 0351 4640-100
Fax / 0351 4640-34100
kundenberatung@njumii.de
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden