Flammrichten in der Praxis

Neuer Workshop  vermittelt Fachwissen und Anwendungssicherheit

Neuer Kurs zum Flammrichten

Praxisworkshop für Metallbauer und Schweißer

Verzug, Verwerfungen, Verbiegungen oder Verdrehungen gehören zu den typischen Begleiterscheinungen von Schweißprozessen – besonders im Stahlbau. Mit dem Flammrichten steht Fachkräften jedoch ein bewährtes Verfahren zur Verfügung, um solche Verformungen gezielt und kostengünstig zu beheben. Ein neuer Praxisworkshop in der Schweißtechnischen Lehranstalt bietet die Gelegenheit, diese Technik unter professioneller Anleitung zu erlernen und zu vertiefen.

Effizient, materialschonend, praxisnah
Das Flammrichten ermöglicht die Formkorrektur von Baustahl durch gezielte Wärmeeinwirkung. Im Vergleich zu anderen Verfahren überzeugt es durch seine Wirtschaftlichkeit und die Möglichkeit, auch komplexe Bauteile vor Ort instand zu setzen – ohne Ausbau oder aufwendige Neufertigung.

Der Workshop richtet sich an Fachkräfte aus dem Metallbau, der Instandhaltung oder der Schweißtechnik und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendung.

Die Inhalte des Workshops im Überblick:

  • Brenngase und deren Eigenschaften
    Grundlagen zu Gasarten, Zuführung und Sicherheitsaspekten

  • Werkstoffverhalten beim Flammrichten
    Auswirkungen der Wärmeeinwirkung auf verschiedene Stahlarten

  • Brennerauswahl und -handhabung
    Auswahl geeigneter Brenner abhängig vom Werkstoff und der Bauteilgeometrie

  • Normgerechtes Arbeiten nach DIN EN 1090-2
    Anforderungen an das Flammrichten im bauaufsichtlichen Bereich

  • Einstellen der Flamme und Flammrichtfiguren
    Theorie und Praxis der gezielten Wärmezufuhr

  • Richten von Hohl- und Walzprofilen sowie Schweißkonstruktionen
    Anwendung an realitätsnahen Bauteilen und typischen Verformungen

Voraussetzungen und Zielgruppe
Der Workshop setzt praktische Vorkenntnisse im Umgang mit dem Brennschneidgerät voraus. Er eignet sich ideal für Metallbauerinnen und Metallbauer, Schweißerinnen und Schweißer sowie Fachkräfte, die regelmäßig mit verformten Bauteilen arbeiten.

Kai-Uwe Marcus

Lehrgangsverwalter

0351 4640-181 0351 4640-34181 Beratertermin vereinbaren

Informationen zum Kurs

Praxisworkshop
Flammrichten an Baustahl

26. oder 27. August 2025, jeweils 7 bis 15.30 Uhr

jetzt anmelden

nach oben