Peggy Unglaub
Kundenberaterin
0351 4640-114 0351 4640-34114 E-Mail schreiben Beratertermin vereinbaren
Die Einzigartigkeit und Vielfalt Ihrer Arbeit zeichnet Sie als Uhrmachermeister aus. Von mechanischen Damen- und Herrenarmbanduhren, Chronographen und Chronometern bis hin zu elektronischen und elektrischen Schalt- und Quarzuhren mit integrierten Schaltkreisen sorgen Sie dafür, dass Uhren richtig ticken.
Deshalb sind Theorie und Praxis des Uhrmacherhandwerks in der Meisterausbildung eng miteinander verknüpft. Die Vermittlung von fachlichem Know-how und handwerklichen Fertigkeiten steht dabei im Fokus: Von der Einzelteilfertigung bis zu Instandsetzungsarbeiten an mechanischen Uhrwerken. Im fachpraktischen Teil fertigen Sie Ihr Meisterstück an.
Die erworbenen Fachkenntnisse und handwerklichen Fertigkeiten der Meisterausbildung setzen Sie gekonnt im Service, in der Instandsetzung und der Neufertigung ein.
Mit dem Meisterbrief garantieren Sie Ihren Kunden eine hohe handwerkliche Qualität. Er ist das Aushängeschild für Ihren Betrieb.
Peggy Unglaub
Kundenberaterin
0351 4640-114 0351 4640-34114 E-Mail schreiben Beratertermin vereinbaren
Was bringt mir die Meisterausbildung? Wie soll ich mir die Meisterausbildung finanzieren? Bleibe ich in der Zeit weiter angestellt? – darauf geben wir Ihnen im kleinen Rahmen verbindliche Antworten, um Ihren Wunsch zur Meisterausbildung weiter zu untersetzen.