Axel Heymann
Kundenberater
0351 4640-212 0351 4640-34212 E-Mail schreiben Beratertermin vereinbaren
Als Meister im Fahrzeuglackiererhandwerk gestalten Sie mit modernen Techniken und kreativen Anwendungen die Oberflächen von Karosserien – vom Motorrad über Auto bis hin zum Flugzeug und beraten Ihre Kunden mit fachlicher Kompetenz. In der theoretischen Ausbildung zum Meister im Fahrzeuglackiererhandwerk beschäftigen Sie sich mit rechtlichen Vorschriften, technischen Normen, naturwissenschaftlichen Zusammenhängen, Anwendungs-, Betriebs- und Werkstofftechnik, Maschinen-, Werkstoff- und Werkzeugkunde, Neu-, Reparatur- und Zeitwertlackierung, Untergrundanalyse und Untergrundvorbereitung, Objektgestaltung sowie Stil-, Farb-, Form- und Schriftgestaltung.
Daneben erwerben Sie Kenntnisse zur Auftragsabwicklung, Betriebsführung und -organisation. In der Fachpraxis setzen Sie verschiedene Be- und Verarbeitungsverfahren um, wie zum Beispiel Ausbeul-, Trenn- und Fügetechniken, Lackier- und Applikationsverfahren, Folierung, Design- und Effektlackierungen und Airbrush.
Ob Ihr Ziel eine Führungsposition oder die Selbstständigkeit ist, unsere erfahrenen Dozenten und Praktiker vermitteln Ihnen das erforderliche Wissen. Die Meisterprüfung bereitet Sie nachhaltig auf die fachlichen und unternehmerischen Herausforderungen vor. Der Meisterbrief steht für hohe handwerkliche Qualität und ist damit das beste Aushängeschild für Ihren Betrieb.
Hinweis: In der Meisterschule der Handwerkskammer Dresden werden Fahrzeuglackierer und Maler/Lackierer getrennt unterrichtet und geprüft. Sie werden damit hauptsächlich in den Schwerpunkten Ihres Berufsbildes qualifiziert.
Was bringt mir die Meisterausbildung? Wie soll ich mir die Meisterausbildung finanzieren? Bleibe ich in der Zeit weiter angestellt? – darauf geben wir Ihnen im kleinen Rahmen verbindliche Antworten, um Ihren Wunsch zur Meisterausbildung weiter zu untersetzen.