Annett Hänel
Kundenberaterin
0351 4640-211 0351 4640-34211 E-Mail schreiben Beratertermin vereinbaren
Qualifizieren oder spezialisieren? Einkauf, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Vertrieb oder Personalführung, in der beruflichen Praxis wird Vielseitigkeit erwartet. Die Inhalte der Fortbildung zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt“ sind weit gefächert. Mit dem vermittelten Wissen können Sie ein breites Tätigkeitsfeld im kaufmännischen Bereich wahrnehmen und sich neue Aufgabengebiete erschließen.
Kaufmännische Fachwirte gelten auf dem Arbeitsmarkt als berufserfahrene Generalisten und sind in vielen Betrieben und Branchen sehr gefragt. Der erfolgreiche Abschluss dieser Qualifizierung bietet Ihnen im Handwerk, der Industrie, im Handel oder im Dienstleistungsbereich bestmögliche persönliche Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten. Damit ist der nächste Schritt auf der Karriereleiter sicher.
Gut zu wissen: Mit dem Abschluss erlangen Sie durch den Erwerb des Ausbildereignungsscheins, für den wir Ihnen vorab ein separates Seminar anbieten, die Berechtigung zur Durchführung der beruflichen Ausbildung. Zudem qualifiziert Sie der Abschluss für die Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt HwO (Masterebene).
Annett Hänel
Kundenberaterin
0351 4640-211 0351 4640-34211 E-Mail schreiben Beratertermin vereinbaren
*Der Teil "Ausbildereignung" kann, wenn der Abschluss bereits vorhanden ist, mit Nachweis auf Antrag anerkannt und erlassen werden.
Die Seminare werden berufsbegleitend oder als Vollzeit-Variante in Präsenz/Online angeboten.
Um den Abschluss zu erreichen, müssen zusätzlich vor oder während des Seminares berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen („Ausbildereignung nach AEVO“) nachgewiesen oder erworben werden. Kurstermine und Details unter: Ausbildereignung nach AEVO (njumii.de).
Informieren Sie sich zu den Fördermöglichkeiten hier.