Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_FWNBM2QMBT

Externe Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.

© André Wirsig

Berufliche Orientierung (BO) für Schülerinnen und Schüler im Freistaat Sachsen (Förderschule, Oberschule, Gymnasien)

Laufzeit: 01.08.2022 – 31.07.2024; 01.08.2023 – 31.07.2025

Antragsteller: Handwerkskammer Dresden

Die Durchführung von Potenzialanalysen und Werkstatttagen an Schulen erfolgt nach Abschluss einer Kooperationsvereinbarung und Bewilligung der Maßnahmen durch den Fördermittelgeber. 

An wen richtet sich das Projekt?     

Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 im Freistaat Sachsen von Förderschulen, Oberschulen ohne Praxisberater und Gemeinschaftsschulen.

Welches Ziel verfolgt die Berufsorientierung (BO):   

Die Berufsorientierung ist ein Entwicklungs- und Reflexionsprozess, den junge Menschen durchlaufen, um sich für einen passenden Beruf entscheiden zu können. Im Vordergrund stehen die Auseinandersetzung mit den oftmals verborgenen Kompetenzen und der Bezug zu den persönlichen Erfahrungen, Werten und Gefühlen. Um die Jugendlichen bei diesem Findungsprozess zu begleiten, wird im Projekt Berufsorientierung in Klassenstufe 7 eine Potenzialanalyse durchgeführt. In Klasse 8 schließen sich dann Werkstatttage an.

BO_Grafik-Potenzialanalyse-vs-Werkstatttage

 

Die Potenzialanalyse wird stärkenorientiert, unter Verwendung des Potenzialanalyse-Verfahrens „Profil AC – Sachsen“ durchgeführt und ist handlungsorientiert ausgerichtet. Die Schüler werden bei mehreren Gruppenübungen beobachtet und methodische, personale und soziale Kompetenzen erfasst. Die Einschätzungen werden dokumentiert und in einem kurzen Auswertungsgespräch mit dem Schüler und bei Interesse im Beisein der Eltern erläutert. Dieses Gespräch erfolgt in der Regel in der Schule.

Die Werkstatttage werden in Werkstätten der Berufsbildungsstätten der Handwerkskammer Dresden oder deren Kooperationspartner durchgeführt und sollen praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag verschiedener Berufsfelder.

 

Welche Berufsfelder können probiert werden? 

Berufsfeld: Elektrotechnik

Elektrotechnik

Berufsfeld: Metalltechnik

Metalltechnik

Berufsfeld: Holztechnik

Holztechnik

Berufsfeld: Bautechnik

Bautechnik

Berufsfeld: Elektrotechnik

Floristik

Berufsfeld: Metalltechnik

Medien / Foto

Berufsfeld: Holztechnik

KFZ-Technik

Berufsfeld: Bautechnik

Hygiene / Friseur

Berufsfeld: Elektrotechnik

Farb- / Raumgestaltung

Berufsfeld: Metalltechnik

Bäcker

Berufsfeld: Holztechnik

Zahntechnik

Berufsfeld: Bautechnik

Wirtschaft / Verwaltung

Berufsfeld: Elektrotechnik

Gebäudereinigung

Berufsfeld: Metalltechnik

Textil

Berufsfeld: Holztechnik

Neue Technologien

 

Welchen Mehrwert bietet die Berufsorientierung den Jugendlichen?

  • Sie lernen sich selbst einzuschätzen: Eine Erklärung und Übung zur Selbsteinschätzung soll den Schülern die einzelnen zu beobachtenden Potenziale vorab verdeutlichen
  • Die PA wird von uns stärkenorientiert durch geschultes und zertifiziertes Personal durchgeführt und ist handlungsorientiert ausgerichtet. Die Schüler erhalten Aufgaben bezogen auf Ihr Lernniveau. Die Ergebnisse werden nicht nur mit den Schülern und deren Eltern im Auswertungsgespräch (AW) besprochen, sondern auch den Klassenlehrern sowie vorhandenen Berufseinstiegsbegleitern zur Verfügung gestellt, wodurch noch individueller auf die Bedürfnisse der einzelnen eingegangen werden kann.
  • Die individuellen Ergebnisse der PA ermöglichen eine passgenaue Werkstattauswahl in den Werkstatttagen
  • Werkstatttage
  • In den Werkstatttagen erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit der praktischen Erprobung in mindestens drei unterschiedlichen Berufsfeldern.
  • Sie bekommen einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag,
  • Sie erhalten aktuelle Informationen zu Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in den gewählten Berufsfeldern.
  • Die Schüler lernen ihre Leistungen einzuschätzen, im Begleitheft zu dokumentieren und entsprechend eines Arbeitsblattes „Leistungsprofil – Selbst- und Fremdeinschätzung“ ihre Arbeit auszuwerten.
  • Die Werkstatttage finden im realen Ausbildungsumfeld statt. Die modernen Werkstätten von njumii – das Bildungszentrum des Handwerks werden genutzt.

 

Ablauf der Berufsorientierung:

  • Elternabend – Vorstellen des Projekts, Vorstellen des Begleitheftes
  • Einweisung der Schüler in das Begleitheft und Einführung in die Potenzialanalyse (PA)
  • Durchführung der Potenzialanalyse – unter Verwendung des PA-Verfahrens „Profil AC – Sachsen“  mit Beobachtung durch geschulte Sozialpädagogen
  • Persönliche Auswertungsgespräche und Übergabe des Zertifikats und des Kompetenzprofils der PA
  • Durchführung der Werkstatttage – bis zu 10 Tagen im Bildungszentrum und/oder bei den Kooperationspartnern
  • Einschätzung der Teilnehmer durch die Ausbilder in jedem Berufsfeld
  • Abschlussgespräche mit den TN und Übergabe der TN-Zertifikate

 

Einblicke in njumii

 

Projektkoordination:

Handwerkskammer Dresden, njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks

 

Projektpartner:

 

Förderprogramm:

Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern an allgemein- und berufsbildenden Schulen im Freistaat Sachsen (FRL IndiFö) - Potenzialanalyse und Werkstatttage vom 20. April 2021

Fördermittelgeber:      

Freistaat Sachsen